Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Von den Congruenzen. 73 ihrer grossen Bedeutung noch zwei andere Beweise mittheilen, welche, indem sie sich ein jeder der besonderen Beziehung des Satzes zur einen oder andern Theorie anschliessen, diese verschiedene Beziehung des Satzes hervortreten lassen. 12. Der erste dieser Beweise wird Euler verdankt, und gestattet, den verallgemeinerten Satz zu erweisen. Nach dem binomischen Satze ist zunächst p np 'aP-2b2 ' (a + b) = aP + p.a b + ß-1 2 a l + 1 P( )a2b2 - SOp.lab- + bp und die sämmtlichen Binomialcoefficienten sind, wie aus No. 8 des ersten Abschnitts hervorgeht, durch die Primzahl p theilbare ganze Zahlen. So oft demnach a, b ganze Zahlen bedeuten, lässt diese Gleichung sich in Gestalt einer Congruenz (mod.p) schreiben, wie folgt: (a + b)v -E aP + bP (mod. p). Diese aber kann, wie nun sogleich ersichtlich ist, verallgemeinert werden für beliebig viel Summanden, und giebt dann: (a + b + c -+ ) - aP + bP + C +.. (mod. p), wie gross die Anzahl der ganzzahligen Summanden auch sei. Ist nun m ihre Anzahl und nimmt man sie sämmitlich der Einheit gleich an, so kommt m- _ m (mod. p) zunächst für jede positive ganze Zahl m. Doch kann man hierin auch m b in - m verwandeln; denn, ist p2 2, so erhielte man auf solche Weise m2_ - m (mod. 2), was mit,_ _ m (mod. 2) gleichbedeutend ist; und wenn p eine ungerade Primzahl bedeutet, so würde (- - ) = - - m (mod. ) auch nichts anderes bedeuten als IP D min (mod. p).

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 66-85 Image - Page 66 Plain Text - Page 66

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 66
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/88

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.