Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

36 Erster Abschnitt und hieraus E >E +E E( da ja möglicherweise die Bruchtheile, welche bei p, -, * vernachlässigt werden, wenn man die grössten Ganzen herauszieht, zusammengenommen noch eine Einheit für iE() liefern können. Schreibt man diese Formel so: n' r'+ s'+ t'+ '-, so folgt wieder m } s' t' und nun erst recht E n E + E oder M 11 '+ s" + t" +..+ also E(p)>E( ) S )+..+E u. s. f. Nun bedeutet aber In'-+ "+-. den Exponenten der höchsten Potenz von p, welche im Produkte 1. 2. 3..., ebenso r'+ r"+ *.. den Exponenten der höchsten Potenz von p, welche in 1.2. 3... r, s'+ s"+ * - e denjenigen der höchsten Potenz, welche in 1. 2. 3... s aufgeht, u. s. w. Im Nenner wird also p so oft aufgehen, wie es die Summe (r'+-+...) + (s'+ s + *.) + **o angiebt, welche Summe den obigen Ungleichheiten zufolge sicher nicht grösser ist, als m'+ m"+ * *. Hiernach hebt sich p aus dem Nenner gegen den Zähler heraus; und da gleiches von jedem der Primfaktoren gilt, welche vorkommen können, so fällt der Nenner durch Division überhaupt fort, der Bruch wird demnach zu einer ganzen Zahl. Ist insbesondere m eine Primzahl, so steht der Faktor in im Zähler genau einmal, kommt aber im Nenner nicht vor, da dort nur kleinere Zahlen stehen, wie in. Man findet daher den Zusatz: Ist mn eine Primzahl, so ist der Quotient (20) eine durch in theilbare ganze Zahl.

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 26-45 Image - Page 26 Plain Text - Page 26

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 26
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/51

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.