Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

22 Erster Abschnitt während m =Q + r, Q ganz, r aber eine der Zahlen 1, 2, 3,... (n- 1), so würde rh = (q -- Q) * n, also rh ein Vielfaches von n sein, während doch r < n ist. So ist der Satz bewiesen: Ein Produkt, dessen einer Faktor zu n relativ prim ist, kann nur dann durch n theilbar sein, wenn der andere Faktor dies ist. Dieser Satz lässt sich umkehren: Wenn ein Produkt nur dann durch n theilbar sein kann, wenn es der eine Faktor ist, so ist der andere Faktor relativ prim zu n. Denn, wäre mh1 nur dann durch n theilbar, wenn m es ist, und hätten dennoch h, n einen gemeinsamen Theiler d> 1, sodass, wenn hi = h'd, n = 'd gesetzt wird, ', n' ganze Zahlen sind, so würde mht =- d. h' durch n -= n'd theilbar, indem man m = n' also nicht durch n theilbar wählte, es entstünde also ein Widerspruch. Aus dem entwickelten Fundamentalsatze fliessen einige wichtige Folgerungen. Ist h relativ prim zu n, so ist es dies offenbar auch zu jedem Theiler von nz. Der Fundamentalsatz giebt also den folgenden: Ein Produkt, dessen einer Faktor relativ prim ist zu n, kann nur dann einen Theiler mit n gemeinschaftlich haben, wenn der andere Faktor ihn hat; oder auch: Sind h und n relativ prim, so ist jeder gemeinsame Theiler des Produktes mnh und n auch gemeinsamer Theiler von m und n. Dies gilt selbstverständlich auch vom grössten gemeinsamen Theiler der Zahlen mh und n; zugleich ist aber einfach zu erkennen, dass letzterer dann auch der grösste gemeinsame Theiler der Zahlen m und n ist. Und hieraus ferner fliesst der Satz von Euclid: Sind sowohl h, n, als auch m, n relative Primzahlen, so ist auch das Produkt 7hm relativ prim zu n.*) *) Euclides, a. a. 0. 32.

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 6-25 Image - Page 6 Plain Text - Page 6

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 6
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/37

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.