Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

260 Vierter Abschnitt 1) Sei r eine von p verschiedene Primzahl, welche sich durch Formen der Determinante D - p darstellen lasst, d. h. es sei Im allgemeinen wird dann r selbst zwar nicht durch die Formen der Hauptclasse, sondern durch diejenigen einer anderen Classe darstellbar sein; nennen wir eine solche Classe K. Da jede Classe in dem im Hauptsatze der Nummer 27 bezeichneten Sinne zu einem gewissen Exponenten gehört, wird in der Reihe der durch wiederholte Zusammensetzung von K mit sich selbst entstehenden Classen K' ]~2 K3 Jen eine erste Classe Km sich finden*), welche der Hauptclasse identisch ist, wobei in, da es nothwendig Theiler des in No. 27 mit rn1 bezeichneten Exponenten ist, weil für jede Classe dem allgemeinen Gruppensatze gemäss Kmi = H ist, auch ein Theiler der Classenanzahl h, in unserem Falle also eine ungerade Zahl 2/ + 1 sein muss. Aus der Formel (F) in No. 24, welche die Verschiedenheit der Classen 1R, K' nicht erfordert, folgt dann leicht, dass rm = r2iS+~ durch Kgn d. i. durch I1, also auch durch die Hauptform selbst darstellbar sein und daher folgende Gleichung bestehlen wird: (100) x2 + y2= r2., r welche, als Congruenz (mod. p) betrachtet, p ergiebt. Man findet mithin: Wenn ( 1P) =1, so ist (p) 1. Wird in diesem Ergebnisse zuerst unter r eine Primzahl p' verstanden, und beachtet, dass (-r-) — 1 ist, so ergiebt sich: Wenn (p-) - 1, so ist (P) -1j *) Nach Gaussischer Ausdrucksweise bilden dann die Classen K, PK2, I3,... KKm die Periode der Classe K.

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 246- Image - Page 246 Plain Text - Page 246

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 246
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/275

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.