Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Die quadratischen Formen. 257 also (99) = p' 2 -pW 2. Eine der beiden Formeln (98), (99) findet also mit Nothwendiglkeit statt. Wenn nun (-) + 1 ist, muss die erste von ihnen stattfinden, sonst fände sich aus der zweiten - 1 = p W2 (mod. p') also wieder - 1 al quadratischer Rest von p'; aus der ersten folgt aber dann (P'))=1, also ()= -1. Demnach: Wenn (1) = + 1, so ist (-) -1. Auf solche Weise ist mit Hilfe der Pell'schen Gleichung der erste der acht Fälle (94), welche das Reciprocitätsgesetz umschliesst, bereits erledigt. Eine zweite Vorbemerkung betrifft die Anzahl der ambigen Formenelassen für eine gegebene Determinante D. Da, wie in No. 22 gezeigt worden ist, in jeder ambigen Classe sich auch eine ambige Form findet, andererseits aber die ambigen Formen nur in ambigen Classen enthalten sein können, werden wir alle ambigen Classen repräsentiren, wenn wir sämmtliche nicht äquivalente ambige Formen aufstellen. Nun war (a, b, c) eine ambige Form, sobald 2b-0 (mod. a) ist, und nach der Gleichung 2b2 - 2ac 2D muss daher der erste Coefficient a nothwendig in 2D aufgehn. Da aber die Form (a, B, C) der Form (a, b, c) äquivalent ist, so oft bei gleicher Determinante B - b (mod. a) ist, brauchen wir von vornherein nur solche ambige Formen der gegebenen Determinante zu betrachten, bei welchen b < a also entweder b= 0 oder b =1 +1 ist. Nach diesen allgemein geltn gelden Bemerkungen beschränken wir uns nun für unsern Zweck auf zwei einfache Fälle. Bachmann, Die Elemente der Za.hlentheorie. 17

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 246- Image - Page 246 Plain Text - Page 246

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 246
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/272

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.