Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Einleitung. 11 suchungen über ganze Zahlen zu Grunde liegt. Die allgemeinen Eigenschaften dieser ganzen Zahlen zu entwickeln ist die Aufgabe der Zahlentheorie. 6. Neben den Operationen der Addition und Subtraktion haben wir noch drittens die Multiplikation zu besprechen. Denken wir uns eine Vielheit A von a Einheiten, ersetzen aber jede dieser Einheiten durch eine Vielheit B von b Einheiten, sodass A zu einer gewissen benannten Vielheit wird, wenn sie aus den gleichartigen Objekten B zusammengesetzt gedacht wird. Da aber jedes B selbst eine Verknüpfung von b Einheiten ist, wird offenbar die benannte Vielheit A auch als eine Verknüpfung von Einheiten aufgefasst werden können, und es entsteht dann die Aufgabe, die Anzahl ihrer Einheiten zu bestimmen. Offenbar wird diese Aufgabe gelöst durch Addition der a Zahlen b, d. i. durch die aus a Summanden bestehende Summe b + b + b +... b. Man nennt solche Summe das Produkt der Zahlen a und b, bezeichnet dasselbe durch das Zeichen a b, kürzer ab, in Worten a mal b, und nennt a den Multiplikator, b den Multiplikandus. Jene Summe entsteht ersichtlich aus der Zahl b auf dieselbe Weise, wie die Zahl a aus der Einheit, und demnach kann man definiren: das Produkt zweier Zahlen, ab, ist eine dritte Zahl, welche aus dem Multiplikandus b auf dieselbe Weise entsteht, wie der Multiplikator a aus der Einheit. Um nun, wie bei der Addition, die operativen Eigenschaften der Multiplikation aufzustellen, bedienen wir uns - nur grösserer Anschaulichkeit wegen - der räumlichen Vorstellung. Denken wir uns die Einheit a mal in eine Horizontalreihe gesetzt und b solcher Horizontalreihen, sodass wir ein rechteckiges Schema erhalten, wie folgt: 1~ 1, 1,... 1 1~ 1, 1a... 1

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 6-25 Image - Page 6 Plain Text - Page 6

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 6
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/26

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.