Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

254 Vierter Abschnitt Während wir daher auch diese Beweise, als nicht zu den Elementen gehörig, hier von der weiteren Betrachtung ausschliessen müssen, ist es uns möglich, den andern Kummerschen Beweis zum Abschlusse unseres Werkes noch mitzutheilen, da er dadurch sich auszeichnet, dass er ausser der Pell'schen Gleichung keine anderen Sätze voraussetzt, als uns die Zusammensetzung quadratischer Formen bereits gelehrt hat. 29. Bedeuten p, p' zwei verschiedene Primzahlen von der Form 4n + 3, ebenso q, q' zwei verschiedene Primzahlen von der Form 4n + 1, so lässt sich der Inhalt des Legendre'schen Reciprocitatsgesetzes in die folgenden acht Behauptungen zerlegen: Ö1. Wenn (p) -- + 1, so ist (P)- -- l \p / ' \p/ 4. - 1,, - 1 \q ~ (94) ( 6. — l... U. d ( in B p z 1 Um den Beweis dieser verschiedenen Behauptungen zu erbringen, schicken wir zuerst eine einfache Bemerkung über die Pell'sche Gleichung voraus. Bedeuten T, U für eine gegebene Determinante D wieder ihre Fundamentalauflösung, für welche bekanntlich U und damit auch T von allen Auflösungen den kleinsten Werth hat, so kann die Gleichung 172 - DU2 = 1 folgendermassen geschrieben werden: (' + 1). (XT - 1)-. ) 2

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 246- Image - Page 246 Plain Text - Page 246

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 246
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/269

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.