Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Die quadratischen Formen. 251 K. K = H, d. h. 21.C2/2 2/' 2 H sein; bezeichnen rl, r2, r3,... r, die kleinsten positiven Reste, welche hier die Exponenten nach deni Moduln m>n n2 m,.g,... mA, resp. lassen, so lässt sich die Formel einfacher auch so schreiben: 1 2 3 ct - Nun ist aber auch Co. 0 c0 oc. =J C, ~ C~ C * 2 3 u und jede Classe ist nur einmal in der allgemeinen Formel (90) enthalten; demnach müssen die Reste ri sämmtlich Null, d.. 27h, 2h2, 2h3,... 27h< durch m1 m2 m2n3... imw resp. theilbar sein. Ist ini ungerade, so ist 2hk nicht anders theilbar durch ini, als wenn hi = 0 ist; für ein gerades nsi kann hi ausser diesem Werthe auch noch den Werth h7 =- - haben. Die Formel (92) liefert also sämmtliche ambige Classen, indem man für die Exponenten hi je diesen einen, resp. diese zwei zulässigen Werthe wählt. Sind demnach t von den Exponenten mn1 m2, m,..,. der Fundamentalclassen gerade, - und zwar müssen dies dann die ersten t sein, da ja jeder der Exponenten ein Vielfaches des folgenden ist -, so wird die Anzahl der ambigen Classen gleich 21 sein. Ist in und deshalb auch alle übrigen Exponenten und folglich auch die Classenanzahl h ungerade, so ist /t = 0, also nur eine ambige Classe vorhanden, und umgekehrt. Die Umkehrung ergiebt sich übrigens sehr einfach auch folgendermassen. Ist für eine gegebene Determinante nur eine einzige ambige Classe vorhanden, so ist dies die Hauptclasse, welche stets ambige ist; zu jeder andern Classe KT, als deren Repräsentant (a, b, c) gelte, giebt es dann eine von ihr und von der Hauptclasse verschiedene ihr entgegengesetzte Classe K, mit dem Repräsentanten

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 246- Image - Page 246 Plain Text - Page 246

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 246
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/266

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.