Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

234 Vierter Abschnitt Oder auch: Die Formenclassen, welche durch zwei entgegengesetzte Formen repräsentirt werden, sind einander durchweg entgegengesetzt. Sind demnach zwei entgegengesetzte Formen (a, b, c), (a, - b, c) einander äquivalent, so ist die Classe, welche durch eine von ihnen reprisentirt wird, identisch mit der durch die andere repräsentirten Classe und daher sich selbst entgegengesetzt. Dies gilt insbesondere offenbar von jeder Classe, in welcher eine sich selbst entgegengesetzte Form vorhanden ist, z. B. von der Classe, welche die Form x2 - Dy2 in sich enthalt. Nach Kummer's Vorgange*) nennt man jede Classe dieser Art eine ambige Classe (classis anceps, nach Gauss). Damit zwei entgegengesetzte Formen (a, b, c), (a, - b, c) einander äquivalent sind, ist nothwendig und hinreichend, dass a durch die Form (a, - b, c) zur Wurzel b gehörig dargestellt werden kann. Es ist nothwendig, weil a solche Darstellung durch die erstere Form gestattet, sie also auch durch jede äquivalente Form gestatten muss; es ist auch ausreichend, weil nach No. 13 aus solcher Darstellung durch die Form (a, - b, c) deren Aequivalenz mit (a, b, c) folgt. Die Aequivalenz der beiden Formen spricht sich demnach in den folgenden drei Gleichungen aus: (65) a = (aca - by) c - (ba - cy)y (66) b - (acc - by)/ß - (ba - cy)ä' (67) a- py - 1, aus denen als vierte die Gleichung (68) c = — ap 2bd -+c2 hervorgeht. Wird die erste dieser Gleichungen mit J, die zweite mit y multiplicirt und letztere dann von der ersteren subtrahirt, so ergiebt sich ohne weiteres: *) Monatsber. cL Berl. Akad. volr 18. Febr. 1858, pag. 164.

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 226-245 Image - Page 226 Plain Text - Page 226

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 226
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/249

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.