Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

228 Vierter Abschnitt in welchem allgemein, - 2, wenn oi ungerade, i = 1, wenn ca gerade ist, gesetzt werden soll, so erkennt man leicht, dass das allgemeine Glied in der Entwicklung des Produktes gleich 4.2.' m' sein, also jede der Zahlen m' multiplicirt in die Anzahl ihrer eigentlichen Darstellungen durch die Form x'2 + y'2 erhalten werden wird. Von der Anzahl der Darstellungen kann man die der Zerlegungen der Zahl m' in eine Summe zweier relativ primer Quadratzahlen unterscheiden, indem es bei den letzteren offenbar gleichgiltig ist, ob das eine der beiden Quadrate an erster oder an zweiter Stelle steht und umgekehrt das andere, auch ob die Zahlen x', y' positiv oder negativ sind; es entspricht daher je acht Darstellungen von m' durch die Gleichung (60) immer nur eine solche Zerlegung. Ausgenommen wäre allein die Zahl m'= 1, für welche man nur vier Darstellungen hat: x'-==- 1 y' = 0 und x'- 0, y'= + 1, welche eine Zerlegung repräsentiren. Entwickelt man demnach das Produkt: (61).(2 2 + -- + +- ) (2 +4+ + ) (61)2 y so wird jedes Glied der Entwicklung eine der Zahlen m' multiplicirt in die Anzahl ihrer Zerlegungen in die Summe zweier relativ primen Quadratzahlen; nur in dem Falle, wo m selbst eine Quadratzahl, also alle ai gerade sind, sich unter den Zahlen m' demnach auch als letzte Zahl die Einheit findet, würde das letzte Glied der Entwicklung _m.. __ _ - l 2 d. i. gleich der Zahl m'= 1 nur mit der halben Anzahl ihrer Zerlegungen multiplicirt ergeben. Wenn demnach jetzt im Produkte (61) die Primzahlen sämmtlich durch 1 ersetzt werden, so giebt seine Entwicklung

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 226-245 Image - Page 226 Plain Text - Page 226

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 226
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/243

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.