Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Die quadratischen Formen. 227 Daher wird man alle Lösungen der Gleichung (59), auch diejenigen in relativ primen Werthen x, y, erhalten, wenn man für alle quadratischen Theiler d2, inclusive der Einheit, die Gleichung (60) bildet und in relativ primen Werthen auflöst. Setzt man nun, indem wir wieder m als ungerade voraussetzen, in Primfaktoren zerlegt m, = 2..* p/z mn -=p P1 ' 'P2 1) so hat jeder quadratische Theiler von m die Form: ä 22 f- 21 -2 12 fz -und folglich ist allgemein,n W- 1-21. 2 - 2i))2 2. p-2 M, -- 'P2 ' ' '., p worin ßi durch die Bedingungen 0 < 2ßi < ai beschränkt ist. Nennt man 2yi die grösste gerade Zahl, welche ci nicht übersteigt, so erhält man alle diese Zahlen offenbar durch Entwicklung des Produkts: In -i-.. + p ' +(D 1 1 Nun hat die Congruenz x2 - - 1 (rnod. m'), welche nach der über m gemachten Annahme auflösbar ist, bekanntlich 22 Wurzeln, wenn A die Anzahl der verschiedenen Primfaktoren ist, aus denen sich m' zusammensetzt; und da jeder Wurzel vier eigentliche Darstellungen entsprechen, so ist die Anzahl der eigentlichen Darstellungen von m' durch die Gleichung (60) gleich 4 22. Hierbei ist aber offenbar -- x, sobald keine der Zahlen 2ßi ihren grössten Werth 2yi erreicht hat; wenn dies letztere aber für einen oder mehrere jener Exponenten der Fall ist, so wird A = -,/ sein, wenn es ttmal geschieht, dass das entsprechende ai gerade ist; denn, wenn 2ßi in einem solchen Falle sein Maximum 2i = -ai erreicht, so kommt der Primfaktor pi in m' nicht mehr vor. Betrachten wir hiernach folgendes Produkt: 4 (+ 2 -+..+ 2 )***(2+- 2+ - - z,.51

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 226-245 Image - Page 226 Plain Text - Page 226

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 226
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/242

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.