Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

212 Vierter Abschnitt mßb + nic, woraus man endlich findet ß'== ßt-(b + c') vu. Von neuem ausgehend von den Gleichungen (46), um aus ihnen jetzt ß' zu eliminiren und dann ganz analog zu verfahren, wie soeben geschah, erhält man a' = - t + (aß + b) u. Demnach gewinnt man aus einer Transformation (' r ) mit der Bedingung as - y =- 1 der Form (a, b, c) in eine andere Form alle übrigen ähnlichen Transformationen in dieselbe Form mittels der Formeln: 48 at- (ba + cy) t ßt - (bß + cd) i\ (48) yt+ (aa +by)', t t+ (aß +b)u t' indem man für t, u alle ganzzahligen Lösungen der Pell'schen Gleichung darin einsetzt. Da jede Form sich selbst äquivalent ist, kann man auch nach den sämmtlichen Transformationen einer Form in sich selbst fragen. Diese lassen sich in der That sofort aus den eben angegebenen allgemeinen Formeln erhalten, wenn man darin eine solche Transformation (,j einführt. Nun ist 7, aber a = 1, y = 0 eine Darstellung der Zahl a durch (a, b, c), welche nach der Schlussbemerkung von No. 5 zur Wurzel b gehört. Setzt man daher diese Werthe in die Gleichung b = (aa + by)f + (bat + cy) ein, so findet man b (1 -- ) -aß; andererseits giebt die Gleichung a - y = — 1 für a 1, y = 0 den Werth 6 = 1, wonach endlich aus der vorigen Beziehung ß= 0 hervorgeht. Die Substitution ( ) \~; 1/

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 206-225 Image - Page 206 Plain Text - Page 206

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 206
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/227

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.