Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Die quadratischen Formen. 199 stimmten Wurzel der Congruenz x2 - D (mod. m) gehört, nicht grösser als die Anzahl dieser Wurzeln ist. Nach der angegebenen Methode werden aber diese Systeme (35) dadurch ermittelt, dass von allen Systemen x, y, welche den Ungleichheiten (34) genügen, diejenigen ausgewählt werden, welche auch die Gleichung (32) erfüllen. Soll diese Methode nun brauchbar sein, nämlich gestatten, wirklich alle Darstellungen der Zahl m zu finden, so ist offenbar die Bemerkung wesentlich, dass man nur mit einer endlichen Anzahl von Systemen x, y die letztgenannte Probe zu versuchen hat. Dies erreichen wir aber, indem wir durch eine geeignete Wahl der positiven Zahl a, deren besonderer Werth für unsere Betrachtung nicht in Frage kam, die Ungleichheiten (34) so umgestalten, dass sie diesen wichtigen Umstand sogleich erkennen lassen. Wir setzen 6 =+ — /am. Da es sich darum handelt, welche ganze Zahlen x, y gleichzeitig die Bedingungen (32) und (34) zusammen erfüllen, dürfen wir dann in (34) am == (ax + by)2 -- Dy2 =(ax + by + y/lD). (ax + by - y/D) statt 62 schreiben, und erhalten, wenn jene Ungleichheiten quadrirt und darauf mit dem positiven Ausdrucke ax + by + y}/D dividirt werden, die nachstehenden: (36) ax + by - y/ID < ax + by + y1/D < (ax + by - yD). (T + U/D)2. Aus ihnen folgen durch eine einfache Diskussion die beiden anderen: y>O, ax+by> -y. Diese letztern aber, verbunden mit der Gleichung (ax + by)2 - Dy2 = am, gestatten den ganzen Zahlen x, y nur einen beschränkten Raum; es muss nämlich y zwischen 0 und U. l/am, und für jeden solchen Werth von y dann ferner ax +4 by zwischen

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 186-205 Image - Page 186 Plain Text - Page 186

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 186
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/214

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.