Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

196 Vierter Abschnitt Man findet alle pythagoräischen Zahlen x, y, z, bei welchen - positiv und x - y 1 ist, indem man in der Gleichheit (31) x + y + 2 =- (V2 + l). (3 + 2/2) für jeden ganzzahligen Werth des k das Rationale vom Irrationalen trennt und die so entstehenden Gleichungen mit der Relation x-y 1 verbindet. Z. B. findet sich für k 1: x= 4, y - 3, S z 5 k =2: x= 21, y= 20, S- 29 k-=3: x= 120, y =119, z=169. 12. Nachdem in No. 9 die vollständige Auflösung der Pell'schen Gleichung im Falle einer positiven Determinante geleistet ist, wenden wir uns nunmehr zur Aufsuchung aller Darstellungen einer Zahl im durch eine Form (a, b, c) von positiver Determinante D. Es sollen mit andern Worten alle relativ primen Zahlen x, y gefinden werden, welche die Gleichung erfüllen: (32) ax2 + 2bxy + cy2 =m, in welcher D = b - ac positiv ist. Diese Aufgabe lösen wir für den Augenblick jedoch nur unter der Voraussetzung, dass m gleiches Vorzeichen habe wie a; der andere Fall wird in Kurzem hierauf zurückgeführt werden. Es ist aber zuerst einleuchtend, dass, wenn x, y eine Lösung der Gleichung (32) bezeichnen, auch - x, - y eine solche sein müssen. Von diesen zwei zusammengehörigen Systemen von Werthen wird indessen nur das eine die Eigenschaft haben, dass es den Ausdruck ax + by + y}/D positiv macht. Jede Auflösung dieser Art wollen wir - eines kurzen Ausdrucks wegen - eine positive Auflösung nennen, was also durchaus nicht besagt, dass x und y selbst positiv sein sollen. Offenbar genügt es, von allen möglichen Auflösungen der Gleichung (32) die positiven zu ermitteln, da aus ihnen die übrigen gefunden werden, indem man jene

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 186-205 Image - Page 186 Plain Text - Page 186

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 186
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/211

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.