Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

192 Vierter Abschnitt welche 1 + -DU2 einer Quadratzahl gleich wird, was nach dem oben Bewiesenen jedenfalls einmal eintreten muss; nennt man die positive Basis dieser Quadratzahl T, so ist T, U die Fundamentalauflösung der Pell'schen Gleichung. Dies z. B. angewendet auf die Fälle, in welchen D — =3, 5, 7, 11, 12 ist, liefert folgende Fundamentalauflösungen der P e ll'schen Gleichungen: t2- 32 = 1, T= 2, U 1 t2- 52-1, T= 9, U 4 t2 - 7u2 1, T= 8, U 3 t'- 11 u2=1, 10, = 3 t2 — 1262=l, T1= 7, U=2. 11. Um sogleich eine Anwendung der erlangten Resultate zu geben, betrachten wir die sogenannten pythagoraischen Zahlen, d. h. diejenigen ganzen Zahlen x, y, z, welche der Gleichung genügen: (22) x2 + Z. = Doch können wir uns von vornherein auf solche Zahlen beschränken, welche zu je zweien relativ prim sind; denn hätten z. B. x, z einen von 1 verschiedenen grössten gemeinsamen Theiler d, sodass x = — xd, z = 'd, x', z' aber relative Primzahlen wären, so müsste offenbar y2 durch d2 also auch y durch d theilbar, y y'd sein, und man erhielte sofort, indem man die Gleichung mit d2 dividirt, die Gleichung x ' + -y'2 = ' derselben Form wie (22), in welcher aber x', z' relativ prim sind, was nun zugleich auch mit sich führt dass weder x', y' noch auch z', y' einen von 1 verschiedenen Theiler mehr haben. Dies vorausgeschickt, wird nun zuerst behauptet, dass von den Zahlen x, y eine gerade, die andere ungerade sein muss; denn, da der Fall, wo beide gerade wären, durch die voraufgeschickte Bemerkung ausgeschlossen ist, bleibt sonst nur übrig, dass beide ungerade und demnach S gerade wäre; dies

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 186-205 Image - Page 186 Plain Text - Page 186

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 186
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/207

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.