Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

186 Vierter Abschnitt und diese soll hinfort als positive Auflösung bezeichnet werden. Man überzeugt sich leicht, dass dieselbe dadurch charakterisirt ist, dass für sie der Ausdruck t+ u/i/D positiv und grösser als 1 ist. Denn dieser Ausdruck ist numerisch offenbar grösser als die zwei andern: t- syD, -t +u/~), welche unter sich numerisch gleich sind, und da (t + u/D). (t - /D) 1 ist, muss t+ t 1-D > 1, t - ]/D < l sein; andererseits ist der, der vierten der zusammengehörigen Auflösungen entsprechende Ausdruck - t- u1/D wesentlich negativ, und demnach t + ut~/D der einzige, der gleichzeitig positiv und grösser als 1 ist. Unsere Aufgabe, die sämmtlichen Auflösungen der Pell'schen Gleichung zu finden, wird gelöst sein, sobald wir alle positiven Auflösungen, aus denen die andern sofort sich ergeben, gefunden haben werden. In dieser Hinsicht ist nun zu bemerken, dass aus zwei positiven Auflösungen stets eine dritte gefunden werden kann; denn, sind t', u'; t, u" zwei positive Auflösungen und setzt man (t'+ u, /D). (t"+ "J/D) =t -+ ul/D, indem man das Rationale und das Irrationale links und rechts mit einander vergleicht, so werden t = — t't"- }- Du't", ' - t'" — tu zwei positive ganze Zahlen sein, welche, da in jener Gleichlung ]/D in - /D verwandelt werden, also auch (t' '-/D). (t"- u"VD) = - ul/,D gesetzt werden kann, der Pell'schen Gleichung genügen, wie sogleich erhellt, wenn die beiden vorigen Gleichheiten in einander multiplicirt werden.

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 186-205 Image - Page 186 Plain Text - Page 186

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 186
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/201

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.