Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

184 Vierter Abschnitt auch bereits gefunden haben mag, man wird dem vorigen zufolge offenbar noch ein neues dazu finden können, indem man für A jedesmal den kleinsten der Werthe nimmt, welche der Ausdruck x - y/D für die bereits gefundenen Systeme x, y erhlalt. Nun ist x + yl/D = (x - yYD) + 2y-1D und der numerische Werth einer Summe höchstens gleich der Summe der numerischen Werthe der Summanden. Für alle jene unendlich vielen Systeme x, y ergiebt sich daher der numerische Werth von x + yVD kleiner als die Summe aus dem numerischen Werthe von y und dem von 2yj/D, d. i., weil diese Zahlen gleiches Vorzeichen haben, kleiner als der numerische Werth von 2+ 2y1/ folglich wird für alle jene x, y der Ausdruck x2 - Dy2= (x + y/yD). (x - y1/D) numerisch kleiner als 2 + 2 /D, umsomehr also auch kleiner als 1 + 2]/D. Da aber x2 - Dy2 eine ganze Zahl vorstellt und es unter einer endlichen Grenze nur eine endliche Anzahl ganzer Zahlen giebt, so muss für unendlich viele jener Systeme x, y der Ausdruck x2 - Dy2 ein und denselben ganzzahligen Werth 1 annehmen. Nun gestatten aber die Reste, welche die Zahlen x, y (mod. I) lassen können, auch wieder nur eine endliche Anzahl von Combinationen. Unter den letztbezeichneten unendlich vielen Systemen x, y muss es darum wieder unendlich viel solche geben, denen dieselbe Restcombination (mod. 1) entspricht, sodass, wenn x', y' eins von ihnen ist, unendlich viel andere x, y vorhanden sind, welche die Congruenzen erfüllen: (19) x-x', y- y' (mod. 1). Möglicherweise findet sich unter ihnen auch das System x - x, y - y'; doch wird man stets ein anderes

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 166-185 Image - Page 166 Plain Text - Page 166

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 166
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/199

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.