Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Die quadratischen Formen. 177 Jede eigentliche Darstellung von m durch die Form (a, b, c) gehört zu einer bestimmten Wurzel der Congruenz (8), oder sie ist durch die Gleichungen (11) charakterisirt, in denen unter n eine bestimmte Wurzel jener Congruenz zu verstehen ist. Aus den Gleichungen (5), (6), (7) finden sich noch leicht die folgenden: (12) aa + by- = - ny, bac + cy =- ~z + - a, welche als Congruenzen (mod. m) auch so geschrieben werden können: iaa +- b7y +- nyT 01 (13) _ O (mod. I) [a +- cy - na 0 und die Wurzel n leicht finden lassen.- Wenn übrigens y und m einen grössten gemeinsamen Theiler d haben, so muss dieser auch in a aufgehn; alsdann bestimmt die erste dieser Congruenzen den Rest der Wurzel n zwar unzweideutig in Bezug auf den Modulus - denn sie ist mit der folgenden gleichbedeutend: aa + by y -n ' (mod. -*) d d d sie ist jedoch nicht geeignet, den Rest jener Wurzel auch bezüglich der in d aufgehenden Faktoren zu bestimmen, hierzu dient dann vielmehr die zweite jener Congruenzen, nach welcher sich findet: n - b (rod. d). Z. B. ist offenbar die Zahl a selbst durch die Form (a, b, c) darstellbar, indem man a =- 1, y = 0 setzt. Da hier y durch a theilbar ist, muss die Wurzel, zu welcher diese Darstellung gehört, nach dem eben Bemerkten bestimmt werden, und sie ergiebt sich durch die Beziehung n b (mod. a). 6. Dem Vorigen zufolge kann man alle möglichen eigentlichen Darstellungen einer Zahl m durch die nämliche Form je nach den Congruenzwurzeln, zu denen sie gehören, in Gruppen theilen, indem man zwei Darstellungen, wenn es deren giebt, in dieselbe B achlmann, Die Elemente der Zahlentheorie. 12

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 166-185 Image - Page 166 Plain Text - Page 166

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 166
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/192

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.