Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

140 Dritter Abschnitt Werden nun die sämmtlichen Gleichungen (39) in einander multiplicirt, so entsteht links einfach p-); denn, da der Werth des Jacobi'schen Symbols stets 4- 1 ist, giebt jedes solches Symbol in sich selbst multiplicirt + 1. Auf den rechten Seiten aber steht überall + 1, ausgenommen die in der Regel bezeichneten Fälle, in denen gleichzeitig Pi und i Pi+l von der Form 4h + 3 sind, wo dann die rechte Seite den Werth - 1 hat. Geschieht dies / mal, so findet sich also in der That Wird insbesondere diese Regel angewendet auf zwei verschiedene ungerade Primzahlen P =-p, P1 = q, so dient sie zur einfachen Entscheidung des quadratischen Charakters der ersten zur zweiten, womit die Beantwortung der dritten Frage vollständig geleistet ist. Um an einigen Beispielen die Regel zu erläutern, wählen wir 1) das Sy mbol (4\2794') Wird zur Abkürzung der Nenner n genannt, so ist das Produkt gleich dem Produkte --. (i).(143) n ) (n) n Der erste Faktor ist - 1, da n von der Form 4h + 3, der zweite Faktor ist +-1, da n von der Form 87 + 7 ist, also ist zunächst der Werth des Symbols gleich /143\ Um letzteres zu ermitteln, stellen wir die Gleichungen (39) auf, welche hier folgende sind: 143 0 n + -143 n == 29880 143 + 103 143 = 2 103- 63 103 2 63- 23 63- 2 23 - 17 23- 2 17 — 11 17- 2. 11 — 5 11 = 2. 5 -- 1.

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 126-145 Image - Page 126 Plain Text - Page 126

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 126
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/155

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.