Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Von den quadratischen Resten. 137 Q- 1 PI'-L P]. Q — P+-1 Q+-1 _, _ * t ( ) 2 22 2. 2 =( 1) 2 2- d. i. P'-1 Q'-i eine nicht mit der Formel (37) übereinstimmende Gleichung. 12. An diese Verallgemeinerung der Sätze über quadratische Reste knüpfen wir, zu ihrem Abschlusse, noch eine Bemerkung. Noch sind wir nämlich nicht dazu geführt worden, die dritte Frage definitiv zu entscheiden: ist eine gegebene ungerade Primzahl q von einer andern ungeraden Primzahl p quadratischer Rest oder Nichtrest? Das Reciprocitätsgesetz - auch in seiner Verallgemeinerung - giebt uns nur die Möglichkeit, die Frage nach dem quadratischen Charakter einer Zahl bezüglich einer zweiten zurückzuführen auf die umgekehrte. Wir sind nunmehr jedoch auch in der Lage, vermittelst der im Vorigen abgeleiteten Sätze die genannte Aufgabe zu lösen, und zwar können wir dafür eine sehr einfache Regel angeben, welche Eisenstein*) aufgestellt hat. Sind P und P1 zwei positive ungerade Zahlen ohne gemeinsamen Theiler, so kann man bekanntlich stets setzen P= QP, +R, worin B eine ganze Zahl der Reihe 1, 2, 3,... P- 1 ist, Q aber, je nach den Werthen von P, P1 eine gerade oder ungerade Zahl sein kann. Im letzteren Falle könnte man jene Formel aber durch die folgende ersetzen: P= ( + 1)P - (P1 - R), in welcher nun der Multiplikator von P1 eine gerade Zahl, der Rest aber zwar negativ, doch wieder seinem absoluten Werthe *) Einfacher Algorithmus zur Bestimmung des Werthes von (b), in Crelle's Journal f. d. r. u. a. Mathematik Bd. 27 p. 317. Ganz andere Methoden zu solcher Bestimmung hat Kronecker angegeben; s. Monatsber. der B. A. vom J. 1880 und Sitzungsber. der B. A. v. J. 1884 p. 530.

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 126-145 Image - Page 126 Plain Text - Page 126

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 126
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/152

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.