Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.

Von den Congruenzen. 85 16. Aehnlicherweise kann man nun fortfahren. Wir ändern den Sinn der Aequivalenz dahin ab, dass wir jetzt zwei Elemente der gegebenen Gruppe einander äquivalent nennen, wenn beide ein- und demselben Complexe (46) angehören. Um in der Bezeichnung diesen neuen Sinn der Aequivalenz vom früheren zu unterscheiden, wollen wir die Aequivalenz zweier Elemente a, a' im früheren Sinne durch a a, ihre Aequivalenz im neuen Sinne durch a Du a bezeichnen. Die Elemente (45) sind dann unter einander in diesem Sinne nicht äquivalent; dagegen bilden sie, wie man sich sogleich überzeugt, insofern eine, in der vorigen enthaltene Gruppe, als jedes Produkt eines dieser Elemente mit wieder einem von ihnen einem Elemente (45) im neuen Sinne äquivalent ist, da es sich nothwendig in einem der Complexe (46) befindet. Indem auf diese Art Gruppen von wieder weiterem Sinne als zuvor die allgemeinen Gruppensätze von neuem angewendet werden, findet sich vor allem, dass jedes Element der Gruppe (45) zu einem bestimmten Exponenten gehört, d. h. dass eine bestimmte kleinste Potenz desselben dem Elemente 1 im neuen Sinne äquivalent, nämlich zum ersten der Complexe (46) gehörig wird; und ferner, dass ein Element p in der Gruppe (45) vorhanden ist, welches zu demjenigen Exponenten in3 gehört, der das kleinste gemeinsame Vielfache aller, den einzelnen Elementen entsprechenden Exponenten ist; alsdann ist also (2n3 1 d. h. ß3 - 2 a Gleichzeitig ist aber ß auch ein Element der weiteren Gruppe (43), und da für jedes Glied der letzteren der entsprechende Exponent in der oben definirten Zahl mn aufgeht, ist m2 1, d. h. ^1)12= a^.

/ 279
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 66-85 Image - Page 66 Plain Text - Page 66

About this Item

Title
Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann.
Author
Bachmann, Paul Gustav Heinrich, 1837-1920.
Canvas
Page 66
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1892.
Subject terms
Congruences and residues.
Forms, Quadratic.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/ash9504.0001.001/100

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:ash9504.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Elemente der Zahlentheorie / dargestellt von Paul Bachmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/ash9504.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.