Bernhard Riemann's gesammelte mathematische Werke. Nachträge. Herausgegeben von M. Noether und W. Wirtinger. Mit 9 Figuren im Text.

V. Berichte. 113 6) Die Lehre von der Erhaltung der Kraft ist experimentell noch nicht genigend erwiesen. 6) Der Begriff Spannung ist bisher in der Elektrizitatslehre noch nicht mit der gehorigen Scharfe aufgefaBt worden. N. Akt Nr. 4:,,P-Funktionen, Svolgimento XXIII. 4." Enthalt 101 lose Blatter, darunter Entwirfe zu dem Fragment XXIII der Werke von H. Weber, und Korrespondenz, welche sich auf die Herausgabe bezieht. Auf einigen schlecht erhaltenen Blattern finden sich nicht naher zu entziffernde Ansatze und Rechnungen iiber P-Funktionen mit 4 und 5 Verzweigungspunkten. Auf einem Blatt ist die unter IV, E mitgeteilte Untersuchung skizziert. W. Personliches. In den hier besprochenen Papieren Riemanns finden sich mitten unter Rechnungen auf einigen Blattern Zitate aus der antiken und deutschen Litteratur, welche, da er sie bei der Arbeit vor sich hatte, seinen Stimmungen und Anschauungen besonders entsprochen haben diirften. Einige darunter sind recht bezeichnend und wir setzen sie darum her. 1. Non hoc praecipuum amicorum munus est, prosequi defunctum ignavo questu, sed quae voluerit meminisse, quae mandaverit consequi. (Tacitus, Annales II. 71.) 2. Wo es die Sache leidet, halte ich es immer ffir besser, nicht mit dem Anfang anzufangen, der immer das Schwerste ist. (Schiller, Briefwechsel mit Goethe vom 5./II. 1796.) (Das Original enthalt nach,Schwerste" noch die Worte,,und Leerste".) 3. Wenn Du Wissenschaft lehrst und sie nicht mit lebender Anmut Vortragst, gehet der Jingling, der hort, zu dem lieberen Buche. Schneller lernt er sie dort und besser, weil er sie froh lernt. Aber es kann auch kein Buch den erfreuenden Lehrer verdrangen, Der mit Beredtsamkeit sprechend den horchenden Jingling begeistert. Er bereitet sich vor, wie, wer gefdllt auf dem Schauplatz. Dies hat er oft zwei Stunden gethan, um eine zu lehren. (Klopstock, Werke, Epigramm 62.) 4. Sei, wenn neues du wagst, so bestimmt als mbglich; doch sei auch V6llig gewiss, man seh's schief und erklare dich falsch. Denn du begehst ja nur einmal den schrecklichen Fehler der Neuheit, Und kein Leisten ist noch, dem man sie passe, gemacht. (Klopstock, Werke, Epigramm 67.) 5. Die Wissenschaft hat dreierlei Thun: Suchen, Binden, Gestalten. Sie denken, sie konnten lorbeerruhn, Wenn sie's mit einem gehalten. (Franz Kugler.) 6. TaeQiGESL roivg &Zvs'2ovg ov0 r1t I eadycrarc &1aU rda 7rsel rdv xejayyPtvwv daoypara. (Epictet, Enchiridion c. 5.) Das Interesse Riemanns an physiologischer Optik bezeugen zwei von ihmm selbst angefertigte Aufnahmen des blinden Fleckes in beiden Augen. W. N. RIBMANN'S gesammelte mathematische Werke. Nachtrage. 8

/ 132
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 109- Image - Page #121 Plain Text - Page #121

About this Item

Title
Bernhard Riemann's gesammelte mathematische Werke. Nachträge. Herausgegeben von M. Noether und W. Wirtinger. Mit 9 Figuren im Text.
Author
Riemann, Bernhard, 1826-1866.
Canvas
Page 109 -
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1902.
Subject terms
Geometry -- Foundations.
Mathematics.
Functions, Abelian.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/akh1067.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/akh1067.0001.001/125

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:akh1067.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Bernhard Riemann's gesammelte mathematische Werke. Nachträge. Herausgegeben von M. Noether und W. Wirtinger. Mit 9 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/akh1067.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 17, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.