Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

80 Erster Teil. Mongesche Methode mit Grund- und Aufriß. ~ 13. ~ 13. Eine einzelne Orthogonalprojektion als anschauliches Bild eines Körpers. In ~ 11 wurden nach Dürer die Projektionen eines Körpers durch Drehungen um zwei zu den Projektionsebenen senkrechte Achsen erhalten, indem man von den Projektionen für seine einfachste Stellung ausging. Während in dieser einfachsten Stellung der Grundriß oder der Aufriß für sich kein gutes Bild des Körpers geben, ist im dritten Teil von Figur 59 der Aufriß allein eine den Körper anschaulich wiedergebende Orthogonalprojektion, freilich müßte man ihn noch drehen, um eine gewohnte Stellung zu erhalten. So kann der Aufriß allein als Körperbild verwendet'werden, ganz wie man eine Zeichnung in schiefer Parallelperspektive benutzt. Ein anderes Verfahren zu diesem Zweck muß noch erwähnt werden. Man zeichnet den Körper aus seinen gegebenen Stücken in Grund- und Aufriß so, daß er auf TT1 ruht und daß er anschaulich erscheinen wird für eine zu TT2 parallele Sehrichtung von geeigneter Neigung (Fig. 60). Bei dem gewählten einfachen Körper ist die Stellung seines Grundrisses und die Neigung der Sehrichtung leicht günstig zu treffen. Weiter denkt man sich zu der Sehrichtung senkrecht eine Bildebene E und man bestimmt die Fußpunkte der von den Ecken des Körpers auf E gefällten Lote; die Projektionen dieser Lote und ihrer Fußpunkte hat man sofort. Damit ist die Orthogonalprojektion des Körpers auf E erhalten, man hat sie nur noch in die Zeichnungsfläche zu bringen, und dann hat man ein anschauliches Bild des Körpers, das Bild für die gewählte Sehrichtung. Würde man die in E liegende Figur durch Drehen um ei nach rechts in iTT bringen, dann hätte man die Ansicht für die zur angenommenen Sehrichtung entgegengesetzte Richtung. Machte man aber die Drehung nach links, dann hätte man zwar die Ansicht in der gewüinschten Richtung, aber die Umlegung fiele an ungünstige Stelle. Deshalb denkt man sich E mit der darinliegenden Figur nach links durch Drehung um e1 niedergelegt und dann ein Stück nach rechts verschoben, daß die Figur ganz rechts von er liegt. Diese Lage der umgelegten Orthogonalprojektion ist leicht dadurch zu erhalten, daß man die auf e2 gefundenen Lotfußpunkte in ihrer richtigen gegenseitigen Stellung auf die Projektionsachse überträgt. Schließlich wäre das erhaltene Bild noch um 900 zu drehen, um als die gewünschte für sich allein anschauliche Orthogonalprojektion zu dienen; statt dessen kann man auch die wahre Gestalt der in E liegenden Figur auf Grund ihrer Projektionen sofort rechts in den freien Teil der Aufrißebene zeichnen. Hier wurde die Orthogonalprojektion des Körpers auf die Ebene E bestimmt, in 1Tj umgelegt und geeignet verschoben. Man kann auch den Körper selbst mit E starr verbunden und beide zusammen so nach links um ei gedreht denken, daß E in TT, gelangt; der Körper befindet sich dann unter 1T. Der zu dieser neuen Stellung gehörige

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 64-83 Image - Page 64 Plain Text - Page 64

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page 64
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/97

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.