Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

Vorwort. VII öfter auf ihn zurückgreifen; für die konstruktive Arbeit aber wird man eine knappe Auswahl treffen können. Sehr wichtig ist der erste Teil des nächsten, VII. Abschnittes. Die Aufgaben, welche dort mit oder ohne ausgeführte Figur eingehend besprochen sind, bieten wichtigen Übungsstoff zu den Fundamentalkonstruktionen der ersten Kapitel. Man soll sie nicht übergehen, sie bilden eine Probe für das Verständnis der Fundamentalaufgaben, für die Raumanschauung und die Gewandtheit des Konstruierens. Erst nach gutem Ausfall dieser Probe soll man weiter gehen. Die Schattenkonstruktionen von Seite 72 bis 77 sind wichtig, man beachte auch besonders die in Figur 58 enthaltenen Proben. Der Anfänger unterschätzt die Wichtigkeit von Proben meist und er muß sich überhaupt erst darauf schulen, geeignete Proben zu finden und auszunutzen. Die letzten Paragraphen des VII. Abschnittes, ebenso die letzten des VIII. Abschnittes kann man zurückstellen oder fortlassen. Der IX. Abschnitt bietet zum Lesen und zum Zeichnen wichtigen Stoff. Gleiches gilt von den späteren Kapiteln bis einschließlich der Durchdringungen, doch wird man in all diesen Abschnitten schon eine Auswahl treffen müssen, besonders für das Zeichnen größerer Figuren. Damit ist im wesentlichen das genannt, was man in der Orthogonalprojektion unbedingt verstehen soll. Alles, was dann folgt, gehört zu den höheren Kapiteln, unter denen man je nach Zeit und Neigung eine Auswahl treffen soll. Der eine wird vielleicht mehr die stereometrischen Aufgaben, die Dreikantaufgaben, die Aufgaben aus der mathematischen Geographie und Astronomie und die Kartenprojektionen wählen, die sich aus dem Inhaltsverzeichnis und dem Sachregister zusammensuchen lassen. Andere werden z. T. sich andere Dinge aus dem XVII. bis XXI. Abschnitt und dem Anhang wählen. Daß man sich früh mit der Parallelperspektive beschäftigen soll, ist anfangs schon gesagt. Man kann etwa mit den einfachsten Betrachtungen über sie beginnen, wenn man die grundlegenden Kapitel der Orthogonalprojektion kennen gelernt hat. Nach Erledigung geeigneter Abschnitte über Orthogonalprojektion lassen sich dann häufig ähnliche Aufgaben aus der schiefen Parallelperspektive vornehmen. Die Verwandtschaft in den Konstruktionsmethoden tritt dann gut hervor und kommt dem Arbeiten zu statten, auch erwirbt man dann früh die nötige Fertigkeit in der Anwendung der Parallelperspektive zur Herstellung der Skizzen von Raumfiguren, was für den Mathematiker überhaupt und für den künftigen Lehrer sehr wichtig ist. Meine erste Beschäftigung mit darstellender Geometrie war das Studium des damals allein erschienenen ersten Bandes von Rohn-Papperitz, wobei mir die Hilfe meines Freundes Dr. Daunderer vielfach zu statten kam. Dann folgte meine Assistentenzeit bei Herrn Professor Burmester.

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #1-20 Image - Page #1 Plain Text - Page #1

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/8

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.