Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

~~ 1-3. V. Abschnitt. Ergänzungen zu den vorhergehenden Abschnitten. 43 Projektionen. Man sieht nun ' 1 auch leicht, was es bedeutet, wenn für einen Punkt TL2.',9 /; P die Aufrißprojektion P" PF 9/ / I über oder unter P' liegt: P liegt über oder unter F. Weil die beiden Projektionen eines /1 | jeden Punktes der Ebene r t.. /. zusammenfallen, wird die i / "P'* 1...' X -/ Ebene häufig als Koinzid Re n z denzebene bezeichnet. -/ I —l IPa Fig. 36 a. Fig. 36b. ~ 2. Der Schnittpunkt von g und die Schnittlinie von E mit der Koinzidenzebene. Ist jetzt eine Gerade g durch g' und g" gegeben, so ist der Schnitt von g' und g" gemeinsamer Grund- und Aufriß eines Punktes P von g und dieser Punkt liegt nach dem vorigen Paragraphen in der Ebene F. Damit ist der Schnittpunkt von g mit r bestimmt. Sind g' und g" parallel zueinander, so hat g mit r keinen Punkt im Endlichen gemein, ist also zu r parallel. Eine Ebene E, welche durch ihre Spuren ei und e, gegeben ist und nicht zu r parallel ist, hat mit r eine Schnittlinie s gemein, deren beide Projektionen s' und s" zusammenfallen. Die Aufsuchung dieser Geraden erfolgt so, daß man in E eine Hilfslinie g annimmt und für sie den Punkt S bestimmt, den sie mit r gemein hat. Die zusammenfallenden Projektionen dieses Punktes sind der Schnittpunkt von g' und g". S liegt auf der Schnittlinie s von E mit r. So ist ein Punkt dieser Schnittlinie s gefunden, ein zweiter ist der Achsenschnittpunkt von E. Man braucht also bloß den Punkt, in dem S' und S" zusammenfallen, mit dem Achsenschnittpunkt von E zu verbinden, um die beiden zusammenfallenden Projektionen s' und s" von s zu erhalten. ~ 3. Die perspektivische Affinität zwischen Grundriß und Aufriß einer ebenen Figur. Ein Dreieck PQR ist durch seine beiden Projek

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 24-43 Image - Page 24 Plain Text - Page 24

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page 24
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/60

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.