Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

Verlag von B.G.Teubner in Leipzig und Berlin gegebenen Werke für Gymnasien meist viel zu umfangreich sind. Es enthält kurz und bündig das für unsere Schüler Wichtigste und Notwendigste über Orthogonalprojektion, die ausführlicher behandelt wird (20 Seiten), über schräge Parallelprojektion (9 Seiten) und über Zentralprojektion (7 Seiten). Zur Erleichterung des Verständnisses sind vielfach den Projektionen entsprechende perspektivische Zeichnungen beigefügt. Die zahlreichen Beispiele sind dem üblichen stereometrischen Lehrstoffe entnommen, insbesondere sind die regulären Körper behandelt. Auch sind weitere Zeichenaufgaben und Umkehrungen - aus der Projektion der Körper anzugeben - beigefügt. Sturm, Geheimer Regierungsrat Dr. Rudolf, Professor an der Universität Breslau, Elemente der darstellenden Geometrie. 2., umgearbeitete und erweiterte Auflage. Mit 61 Figuren und 7 lithogr. Tafeln. [V u. 157 S.] gr. 8. 1900. In Leinwand geb. A/ 5.60. Die zweite Auflage der Elemente der darstellenden Geometrie ist in erster Linie für die Studierenden an den Universitäten bestimmt. Es sind daher auch gegenüber der ersten Auflage, die die Bedürfnisse der Studierenden an den technischen Hochschulen im Auge hatte, diejenigen Gegenstände ausführlicher behandelt, die für das weitere geometrische Studium von Bedeutung sind (die in der darstellenden Geometrie auftretenden Verwandtschaften, Affinität, Homologioe usw.); hinzugekommen ist in den letzten 4 Abschnitten die Behandlung der Zentralprojektion oder Perspektive, der schrägen Parallolprojektion, Axonometrie und der Schattenkonstruktionen. Wiener, Geheimer Hofrat Dr. Christian, weiland Professor an der Großherzogl. Polytechnischen Schule zu Karlsruhe, Lehrbuch der darstellenden Geometrie. In 2 Bänden. gr. 8. Geh.,cY 30.Einzeln: 1. Band. Geschichte der darstellenden Geometrie, ebenflächige Gebilde, krumme Linien (I. Teil), projektive Geometrie. Mit Fig. [XX u. 477 S.] (1884.) Unveränderter anastatischer Abdruck 1906 mit hinzugefügtem Register X 12.II. - Krumme Linien (II. Teil) und krumme Flächen. Beleuchtungslehre, Perspektive. Mit Figuren und 4 Tafeln. [XXX u. 649 S.] 1887. <4 18.Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, die darstellende Geometrie in ihrem ganzen Umfang zu bearbeiten und dabei soviel zu ihrer Weiterführung und Vervollkommnung beizutragen, als es ihm unter Benutzung der in der Literatur vorliegenden Veröffentlichungen anderer Schriftsteller und seiner eigenen Untersuchungen möglich war. Neben wissenschaftlicher Strenge richtete er sein Streben besonders auf Vereinfachung und suchte ebensowohl die Hierleitungen bündig, als die Konstruktionen kurz zu gestalten. Ein wichtiges Hilfsmittel bildet hier die projektive Geometrie, die in der darstellenden Geometrie nicht zu entbehren ist, und die der Verfasser daher, da sie bei dem Studium der letzteren Wissenschaft nicht als bekannt vorausgesetzt werden kann, soweit ihre Anwendung reicht, mit in das Gebiet seiner Bearbeitung hineingezogen hat. Dem anastatischen Neudruck des seit langem vergriffen gewesenen 1. Bandes ist ein ausführliches Sachregister beigegeben. Zöppritz, Dr. K., weil. Professor an der Universität Königsberg i. Pr., Leitfaden der Kartenentwurfslehre. Für Studierende der Erdkunde und deren Lehrer. In 2., neubearbeiteter und erweitertei Auflage herausgegeben von Dr. A. Bludau, Professor am Gymnasium zu Coesfeld. In 2 Teilen. TeilI: Die Kartenprojektionslehre. Mit 100 Figuren und zahlreichen Tabellen [X u. 178 S.] gr. 8. 1899. Geh. Ai 4.80, in Leinwand geb. J1. 5.80. Teil II. Kartographie und Kartometrie. Mit 12 Figuren, 2 Tabellen und 2 Tafeln. [VIII u. 109 S.] gr. 8. 1908. Geh.. 3.60, in Leinwand geb. A. 4.40. In der Neubearbeitung enthält der Leitfaden in erster Linie eine Erweiterung des Inhalts, die die gegenwärtigen Verhältnisse berücksichtigt. Daneben ist auch die methodische Behandlung einfacher geworden. Endlich erschien es geboten, den Verzerrungsverhältnissen der einzelnen Projektionen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, als es allgemein bisher geschehen ist. Der erste Teil behandelt die Projektionslehre auf ausschließlich elementarer Grundlage, wie es für Geographen erforderlich und ausreichend ist, so daß der Leitfaden auch weiter-. hin für weiteste Kreise verständlich und benutzbar bleibt. Der zweite Teil enthält außer der Topographie auch ein Kapitel über Kartometrie.

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #401- Image - Page #401 Plain Text - Page #401

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page #409
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/409

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.