Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

~~ 12-14. I. Einiges aus der Zeichentechnik. 315 perbel oder Parabel hat man ganz entsprechend die Krümmungskreise für die Scheitel zu verwenden, wegen deren sehr einfacher Konstruktion hier nur auf andere Bücher verwiesen werde. ~ 13. Über das freihändige Zeichnen einer Kurve. Einen Bogen durch gegebene Punkte zieht man freihändig mit spitzem, flach gehaltenem hartem Bleistift, indem man das Handgelenk auf der konkaven Seite des Bogens aufstützt und die Hand (nötigenfalls unter Änderung der Fingerstellung) dreht. Es genügt, einzelne ziemlich kurze Bogenstücke zu machen, die sich noch nicht gut zusammenschließen müssen. Dann überfährt man die bisher entstandene Kurvenzeichnung mit neuen Bogenstücken, bis eine mehr ausgeglichene Form entstehen wird, die nötigenfalls von den ungenau gefundenen ursprünglichen Punkten abweicht. Das Auge ist für Unregelmäßigkeiten in der Krümmung sehr empfindlich, notwendige Abweichungen von den Punkten ergeben sich deshalb bei solcher graphischer Interpolation recht gut. So entsteht schließlich statt der Kurve ein Streifen wechselnder Breite, der immer da, wo die einzeln gezeichneten Bogenstücke am dichtesten liegen, am deutlichsten, am schwärzesten ist. Hat man geschickt gearbeitet, dann bleibt bei vorsichtigem Radieren der beste Kurvenverlauf als feine Linie stehen, als Grundlage für die später mlit geeigneten Kurvenlinealen auszuziehende Kurve. -Der Mathematiker wird allerdings bei seinen Kurvenzeichnungen weniger zu diesem Verfahren veranlaßt sein, als etwa der Chemiker es bei genauem graphischen Interpolieren zu tun hat. Für seine flachen Kurven benutzt der Chemiker dann z. B. biegsame (an eingesteckte Nadeln angedrückte) dünne Glasröhren oder, was recht vorteilhaft ist, ein dünnes, biegsames und mit Blei hinterlegtes, deshalb nach dem Biegen seine Form behaltendes Stahllineal. ~ 14. Das Ausziehen der Linien und die Verwendung farbiger Hilfslinien. Wenn man eine Figur ganz mit schwarzer Tusche auszieht, so werden die Hilfslinien gestrichelt. Dabei müssen die einzelnen Striche gleich lang sein und die Zwischenräume ebenfalls untereinander gleich lang, aber wesentlich kürzer als die Striche. Solche Strichelung schön und einigermaßen rasch zu machen, erfordert viele Übung. Dabei wird die Reißfeder immer noch bedeutend langsamer bewegt als beim ununterbrochenen Ausziehen einer Linie, und hierdurch fließt verhältnismäßig mehr Tusche aus. So wirkt eine gestrichelte Linie dicker als eine mit derselben Reißfederstellung gezogene ununterbrochene Linie. Die Einstellungen der Reißfeder für gestrichelte und für ausgezogene Linien sind so zu wählen, daß die gestrichelten Linien noch deutlich hervortreten und daß die ausgezogenen Linien wesentlich stärker erscheinen. Will man in einer Reihe von Figuren dieselbe Dicke der gleichartigen Linien einhalten, dann erspart man vieles Probieren durch Verwendung einer Reiß

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 304-323 Image - Page 304 Plain Text - Page 304

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page 304
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/332

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.