Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

~~ 10-11. I. Einiges aus der Zeichentechnik. 313 gegebenen Stücke (wobei meist mehrfache Änderungen nötig sein werden) ist sehr wichtig zum Erzielen guter Figuren und trägt zur Gewandtheit und zur Schulung der Raumanschauung wesentlich bei. Man muß deshalb im Unterricht schon ziemlich früh die gegebenen Stücke vom Zeichnenden selbst wählen lassen, wenigstens im Hochschulunterricht mit wenigen Teilnehmern. An manchen Stellen des Buches, z. B. im XV. Abschnitt findet sich die Abänderung gegebener Stücke besprochen. In vielen Fällen kommt man am schnellsten und besten zu einer guten Figur, wenn man sich vor dem eigentlichen Zeichnen Skizzen macht, in denen man gar nicht von den gegebenen Stücken ausgeht, sondern von anderen geeigneten Stücken. ~ 11. Über Proben beim Zeichnen. Die kleinen Ungenauigkeiten, welche mit jeder einzelnen Zeichnungsoperation verbunden sind, häufen sich in ihrer Gesamtheit zuweilen in unerwarteter, fühlbar störender Weise. Es genügt durchaus nicht, jede Einzelkonstruktion möglichst sorgfältig zu machen, sondern man muß Proben anwenden, wo dies durchführbar ist. Z. B. hat man einen Punkt möglichst als Schnitt von mehr als zwei Geraden zu bestimmen, eine Gerade durch mehr als zwei Punkte. Das Vernachlässigen von Proben im Anfang einer längeren Konstruktion führt im weiteren Verlauf des Arbeitens oft zu Ungenauigkeiten, die gar nicht mehr auszugleichen sind und deshalb zur Wiederholung der ganzen Arbeit zwingen. Außerdem schützen die Proben häufig vor groben Fehlern, die selbst dem einigermaßen geübten Zeichner gelegentlich bei ganz leichten Konstruktionen vorkommen. Schon in den ersten Abschnitten und später an vielen Stellen sind Proben besprochen. Zuweilen hätte das noch mehr geschehen können und sollen. So sind in ~ 24 des VI. Abschn. (S. 65 oben) die Angaben über das Ausziehen der Aufrisse der Dodekaederkanten zu kurz. Bei Besprechung der parallelperspektivischen Darstellung des Dodekaeders in ~ 6 des XXII. Abschn. (S. 269) ist zwar eine Ergänzung hierzu gegeben. Aber in beiden Fällen hätte schärfer betont sein sollen, daß man für jede geneigte Kante des Dodekaeders die beiden Spurpunkte in -TT und in der Ebene des oberen horizontalen Fünfecks sofort kennt. Das beruht darauf, daß die Fünfecke, welche eine Seitenfläche des Körpers umgeben, auf einer regelmäßigen fünfseitigen Pyramide liegen; vergleiche noch Fig. 50 a. Taf. I. Diese Proben sind beim Zeichnen in Grund- und Aufriß und in Parallelperspektive unbedingt zu verwenden. In einzelnen, geeigneten Fällen können statt konstruktiver Proben Rechnungsproben eintreten, oder es kann ein Punkt mittels Rechnung besser als durch Konstruktion gefunden werden. Beispiele bieten u. a. die Betrachtungen über stereographische Projektion, außerdem der jetzt folgende Abschnitt über Kreisrektifikation. Manche Geometer werden aller

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 304-323 Image - Page 304 Plain Text - Page 304

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page 304
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/330

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.