Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

292 Zweiter Teil. Schiefe Parallelperspektive und Axonometrie. ~ 13. den Punkt D auftritt und wo die Verbindungslinien entsprechender Punkte untereinander, auch zu A C parallel sind. Nun läßt sich die horizontale Tangente der über AD stehenden Halbellipse nach dem. VIII. Abschn. ~ 17 konstruieren. Man bringt z. B. die durch A gehende horizontale Gerade AB zum Schnitt mit der Affinitätsachse, und zieht dann die Verbindungslinie des Schnittpunkts mit dem affinen Punkt des A, mit C. Zu dieser Linie zieht man die parallele Tangente an den Halbkreis über CD. Ihr Schnittpunkt mit der Affinitätsachse ist der Ausgangspunkt der gesuchten horizontalen Tangente der Halbellipse. Diese Konstruktion ist in der Figur fortgelassen. Die beiden eben konstruierten Umrißgeraden sind wesentlich für das Bild der Gewölbefläche. An ihnen grenzen ausgezogene und punktierte Kurventeile aneinander nach den früheren Regeln. Das richtige Ausziehen der Figur setzt große Sorgfalt und gute Raumanschauung voraus. Die Umrißgerade des quer laufenden Halbzylinders ist bis auf ein kurzes mittleres Stück sichtbar, dessen Länge noch festzustellen ist. Die Umrißgerade des anderen Halbzylinders ist in der Projektionsrichtung ebenfalls nur teilweise sichtbar. Zuerst kann man feststellen, welche der beiden Geraden vor der andern liegt, in der Projektionsrichtung gesehen. Das ist die höher liegende Gerade, weil die Projektionsrichtung fällt. Den Kreuzungsstellen beider Umrißgeraden mit dem hinteren Teil der Halbellipse DSB entsprechen nun im Bilde Berührungsstellen. Die eine von ihnen liegt wesentlich näher an S. So ist die Umrißgerade des quer laufenden Zylinders höher gelegen als die Umrißgerade des anderen.') Daraus entscheidet man leicht die Frage nach der Sichtbarkeit beider Umrißlinien nahe ihrer scheinbaren Kreuzung, und man findet schließlich: Die Umrißgerade des quer laufenden Zylinders ist von ihren beiden Enden an bis zu den Kreuzungen mit den Halbellipsen DSB und ASC sichtbar, und ihr zwischen den Halbellipsen liegendes Stück ist allein unsichtbar. Von der Umrißgeraden des nach hinten laufenden Halbzylinders ist das vorderste Stück, das Stück vom Halbkreis über AB bis zur Halbellipse ASC, sichtbar; dann bleibt die Gerade unsichtbar bis über die Kreuzung mit der Halbellipse DSB hinaus, erst hinter der Umrißlinie des quer liegenden Halbzylinders wird sie wieder sichtbar. Von den beiden Umrißgeraden sind nur die sichtbaren Stücke ausgezogen, die unsichtbaren Teile sind ganz weggelassen. Das vordere Stück der von vorn nach hinten laufenden Geraden zeigt eine optische Täuschung, welche auch schon beim wesentlich größeren Orginal vorhanden war und nicht künstlich beseitigt wurde. Erst beim Abdecken der krummen Linien rechts neben der geraden Strecke sieht man diese Strecke in ihrer wahren Form. 1) Die genauen Höhenlagen beider Geraden hat man übrigens durch die bisher besprochenen Konstruktionen ohne weiteres, doch sind sie jetzt unnötig.

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 284-303 Image - Page 284 Plain Text - Page 284

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page 284
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/309

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.