Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

246 Erster Teil. Mongesche Methode mit Grund- und Aufriß. ~~ 7-8. schiefen Schraubenfläche ist jedesmal das rechte vordere Viertel eines Ganges und ein Stück der nach hinten anschließenden Fortsetzung dieses Flächenstücks sichtbar. Der Aufriß des vorn rechts liegenden Flächenstücks endet am Aufriß der Schraubenachse mit einer keilförmigen Zuspitzung, weil die äußere und die zugehörige innere Schraubenlinie ungleiche Steigung haben (wegen gleicher Ganghöhe bei ungleichen Radien). Bei der anderen windschiefen Schraubenfläche sind die Verhältnisse entsprechend. - Der zur Oberfläche der Spindel gehörige Streifen der inneren Zylinderfläche ist nirgends in konstanter Breite sichtbar, in der Mitte ist er am breitesten, nach außen hin wird er schmaler. Um die flachgängige Schraubenmutter darzustellen, denkt man sie sich aufgeschnitten in einer durch ihre Achse gehenden, zu TT2 parallelen Ebene. Den Aufriß zeichnet man so, daß er die Vorderansicht der hinteren Hälfte der Mutter darstellt. Die auftretenden Stücke von Sinuslinien steigen dann von rechts nach links. ~ 8. Spindel und Mutter beim scharfgängigeii Selraubengewinde. Das scharfgängige Schraubengewinde besitzt ein gleichschenkliges Dreieck als Profil, dessen Basisseite zur Schraubenachse parallel ist und die ganze Ganghöhe zur Länge hat. Wird nun das Dreieck in schraubenförmige Bewegung versetzt, dann entsteht das scharfgängige Gewinde. Die Oberfläche dieser Schraubenspindel besteht nur aus den beiden Flächenstreifen, welche durch die zur Achse geneigten Seiten des gleichschenkligen Dreiecks erzeugt werden. Das sind Streifen von windschiefen Schraubenflächen, welche in ~ 6 an zweiter Stelle betrachtet wurden. Der obere und untere Endpunkt der Profilbasis beschreiben dieselbe Schraubenlinie. Nimmt man wieder die Schraubenachse senkrecht zu TT, dann lassen sich die Projektionen des Gewindes leicht zeichnen. (Fig. 123, Taf. VIII, der Grundriß ist wieder fortgelassen wie in Fig. 122.) Man braucht von den beiden Schraubenlinien, der inneren und der äußeren, wieder für jeden Gang zwölf oder sechzehn Punkte, und zwar in solcher Zuordnung, daß man durch Verbindung entsprechender Punkte einzelne Lagen der erzeugenden Geraden jeder der beiden windschiefen Flächen erhalten kann. Der Umriß in der Aufrißprojektion besteht aus kurzen Teilen des Aufrisses der äußeren Schraubenlinie, daran schließen sich ohne Ecken Teile der Hüllkurven an, welche zu den Erzeugungsgeraden der beiden windschiefen Flächenstreifen der Gewindeoberfläche gehören. Wollte man in großem Maßstab diese Hüllkurven genau zeichnen, dann würde man an manchen Stücken der Schraubengänge vermehrte Teilpunkte nötig haben. Ubrigens ersetzt man in kleinen Zeichnungen die Hüllkurven mit guter Annäherung durch die gemeinsamen Tangenten der Aufrisse der äußeren und inneren Schraubenlinie, weil die Hüllkurven sich nur sehr wenig krümmen. (Weiteres bei Rohn-Papperitz.)

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 244-263 Image - Page 244 Plain Text - Page 244

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page 244
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/263

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.