Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

~ 16. XI. Abschn. Ebene Schnitte d. Körper, besonders d. ebenfläch. Körper. 127 ist in der Figur so gemacht, daß man das in wahrer Gestalt vorhandene gleichschenklige Dreieck ASD wieder verwendete, als Dreieck BSE und als Dreieck CSF. So wurden drei Figuren aus den verschiedenen Vertikalebenen aufeinander gelegt, um beim Zeichnen Linien zu ersparen. Hierbei ist die Schnittlinie der Ebene CSF mit E nicht mittels ihres Grundrißspurpunkts, sondern mittels ihres Aufrißspurpunkts eingetragen, wie die Figur näher zeigt. In manchen Fällen wird man statt dessen einen allgemeinen Punkt der Schnittlinie nötig haben, dessen Grundriß man auf der Grundrißspur der Vertikalebene passend wählt und dessen Aufriß oder dessen Höhe man durch eine Spurparallele von E bestimmt. Zur Zeichnung des mit dem Pyramidenmantel abgewickelten Schnittpolygons ist noch zu bemerken, daß die Schnittpunkte der verlängerten Polygonseiten mit den verlängerten Basiskanten größtenteils in der Grundrißfigur zugänglich sind. Genaues Zeichnen erfordert die Berücksichtigung dieser Punkte, vgl. ~ 9. Die Figur 79 ist hiermit vollständig besprochen. Nicht in der Figur enthalten, aber leicht daran anzuschließen ist die Bestimmung der wahren Gestalt des Schnittpolygons. Sie erfolgt durch Umlegung in TT, mittels Drehung um e,. Zuerst bestimmt man die Umlegung Ko von K, und man legt durch Ko Geraden nach U und V (da bieten sich schon Proben: die Strecken Kio U und Ko V sind aus der wahren Gestalt der Figuren in den Vertikalebenen bekannt). Ferner ist der Aufrißspurpunkt der Schnittlinie von E mit der Vertikalebene CSF in TTi umzulegen durch Drehung um ei. Die Umlegung ist mit K0 zu verbinden. Dann kennt man die Umlegungen der drei unbegrenzten, durch K gehenden Diagonalen des Schnittsechsecks. Die Abstände der Ecken des Sechsecks von K sind aber aus Früherem bekannt. - Die Grundrißspurpunkte der Seiten des Schnittpolygons bieten Proben. Andere Proben hat man dadurch, daß die Seitenlängen des Polygons zweimal auftreten, nämlich in der Abwicklung und in der wahren Gestalt der Schnittfigur. Die gefundene wahre Gestalt der Figuren in den drei Vertikalebenen ermöglicht es, den Grundriß und Aufriß der Schnittfigur leicht herzustellen. Das erfordert kaum eine Erläuterung. Es hat aber auch wenig praktische Bedeutung. Denn die früher besprochenen Verfahren sind vorzuziehen, sobald man die Projektionen der Schnittfigur nebst ihrer wahren Gestalt und ihrer Abwicklung sucht. Die Anwendung des in diesem Paragraphen besprochenen Verfahrens auf die Bestimmung der Abwicklung (und der wahren Gestalt) des ebenen Schnittes einer regelmäßigen 2n-seitigen Pyramide ist leicht. Auch der Fall einer regelmäßigen Pyramide von ungerader Seitenzahl ist ähnlich zu behandeln. Uber die Anwendung des Verfahrens auf die Schnitte des Rotationskegels wird im folgenden Abschnitt in ~~ 7, 10 das Nötige gesagt.

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 124-143 Image - Page 124 Plain Text - Page 124

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page 124
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/144

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.