Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.

XII Inhaltsverzeichnis. ~~........................................................... Seite 10, 11. Die Behandlung des allgemeinen ebenen Schnittes einer Pyramide oder eines Prisma mittels Seitenrisses...................... 122 12-14. Die Abwicklung eines Prismen- oder Zylindermantels mittels eines Normalschnittes............... 122 15, 16. AndereVerfahren zur Bestimmung des ebenen Schnittes einer Pyramide 125 17. Unmittelbare Bestimmung der Seiten eines Schnittpolygons (Flächenmethode).1.......................... 128 XII. Abschnitt. Ebene Schnitte des Rotationskegels. Figuren auf Tafel IV. 1, 2. Die Sätze von Meusnier, Euler und Catalan......... 128 3-9. Elliptischer Schnitt des stehenden Rotationskegels. Der eine Brennpunkt des Ellipsengrundrisses und die Sätze von Quetelet-Dandelin. Die Abwicklung des Kegelmantels mit der Ellipse; die Wendepunkte und die Scheitelkrümmungskreise in der Abwicklung........ 131 10. Elliptischer Schnitt des stehenden Rotationskegels im allgemeinen Fall 135 11. Ein elementares Verfahren bei derselben Aufgabe.......... 136 12-14. Parabolischer Schnitt des stehenden Rotationskegels......... 137 15-18. Hyperbolischer Schnitt des Rotationskegels, die Abwicklung der Schnittkurve und ihre Asymptoten.................... 139 19. Der Schnitt des Rotationskegels mit einer Geraden. Die geodätischen Linien des Kegelmantels und ihre Konstruktion. Weiteres über Schnitte von Kegeln..................... 142 20. Das Auflegen eines gegebenen Kegelschnittes auf einen gegebenen Kegel 142 XIII. Abschnitt. Ebene Schnitte und Schatten der Kugel. Figuren auf Tafel V. 1-3. ZweiVerfahren zum Bestimmen des Schnittes der Kugel mit einer allgemeinen Ebene......................... 143 4. Die Schnittpunkte einer Kugel mit einer Geraden........ 145 5-7. Die Schattenkonstruktion der Kugel bei Parallelbeleuchtung..... 145 8. Die Lösung eines speziellen Falles und die Zurückführung des allgemeinen Falles darauf durch Drehung der Lichtrichtung........... 147 9. Lichtgrenze und Schatten der Kugel bei punktförmiger Lichtquelle..148 10. Anwendung einer Kugel bei der Darstellung eines Rotationskegels in allgemeiner Stellung.............................. 150 XIV. Abschnitt. Durchdringungen zweier ebenflächiger Körper. Figuren auf Tafel V. 1. Allgemeines........................... 151 2-4. Die Durchdringung zweier Prismen unter besonders einfachen Verhältnissen. Die Abwicklung der beiden Prismenmäntel und der Schnittlinie 152 5-8. Die Durchdringung eines Tetraeders mit einem Prisma, mehrere Verfahren 154 9. Unmittelbare Bestimmung der Seiten eines Durchdringungspolygons, Flächenmethode......................... 158 10. Zusätze............................ 160 XV. Abschnitt. Durchldringungen krmnimfiächiger Körper. Figuren auf Tafel VI. 1. Allgemeines....................... 160 2-4. Der Grundgedanke zur Bestimmung der Durchdringung bei zwei Kegelflächen (einschließlich der zylindrischen Grenzfälle)......... 161 5-16. Ausführliche Behandlung der Durchdringung eines Kegels und eines Zylinders, wo beide Basiskurven in lTT liegen. Berührungsstellen mit Mantelgeraden, Berührung der Kurvenprojektionen mit Umrißlinien, Kurvenverlauf und Besprechung besonders zu beachtender Stellen.

/ 409
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #1-20 Image - Page #1 Plain Text - Page #1

About this Item

Title
Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk.
Author
Dalwigk, F. von (Friedrich), 1864-
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1911-14.
Subject terms
Geometry, Descriptive
Perspective

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acv4838.0001.001/13

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acv4838.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über darstellende geometrie, von Dr. F.v. Dalwigk." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acv4838.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 21, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.