Sammlung von Aufgaben zur Anwendung der Differential- und Integralrechnung, von Friedrich Dingeldey.

Sachregister. 197 lute 185, gleichseitige H. 59, 60, 188, Konvergenzkriterium von Cauchy 74. Subtangente der gleichs. H. 66, Länge Koordinaten einer Geraden 178. der Normalen der gleichs. H. 69, Kosinus, Differentiation des K. 9, Reihe Fußpunktkurve der gleichs. H. 62, für den K. 80, hyperbolischer 7, Reihe vierpunktige Berührung zwischen einer für den hyperbolischen K. 80. Ellipse und einer gleichs. H. 156, Kosten, geringste K. einer Wasserleitung Krümmungsradius der gleichs. H. 160. 110, geringste K. für Transporte nach Hyperbolische Funktionen 7. einer Zentralstelle 134-136. Hyperbolische Spirale 106. Kotangente, Differentiation der K. 9, tHypergeometrische Reihe 87. Reihe für die K. 88. Hypotenusensumme zweier rechtwink- Kraft, mechanische Definition der K. ligen Dreiecke ein Min. 128. 113, Einheit der elektromotorischen Kraft 113. Innere Arbeit 34, Energie 34. Kraft 1 13 Innere Arbeit 34, Energie 34. Kräfte, Gleichgewicht von K., die auf Intensität der Beleuchtung eines ebenen ee t wiren, die se Flächenstücks 116. einen Punkt wirken, während dieser FJächenstucks 116. gezwungen ist, auf einer Kurve oder inverse Funlktion 42. l[01, 187. auf einer Fläche zu bleiben, 55, 56. Isolierter Punkt bei ebenen Kurven 100, reis 59-61,. Fußpunkturve 63, Kreis 59-61, K. als Fußpunktkurve 63, Kalorie 34. seine Fußpunktkurve 63, angenäherte Kanal, Querprofil eines K. von kleinstem Rektifikation des K. 73, Vergleichung Reibungswiderstand 128, 129, An- von Bogen und Sehne eines K. bei wachsen der Wassermenge im Quer- gleichem Zentriwinkel 84, seine Evolprofil eines K. 190. vente 175, kleinster oder größter AbKanalcläche 186. [Kreises 63. stand eines Punktes von einem K. Kardioide als Fußpunktkurve eines 152, Hüllkurve gewisser Systeme von Kasten von größtem Volumen 109, 146. K. 172, 179, Brennlinie durch ReKatakaustik 181, bei einer Parabel 182, flexion bei einem K. 182-184, vierbei einem Kreis 182-184. punktige Berührung zwischen K. und Kaustik 181. Parabel 155. Kegel von größtem Volumen 127. Kreisevolvente 175, ihre Fußpunktkurve Kegelschnitte, konfokale K. 52, 59, 60, 64. [18. Asymptoten der K. 106, siehe auch Kreuzkopf beim Schubkurbelgetriebe 17, Ellipse, Hyperbel, Parabel. Krinmmung einer ebenen Kurve, ihre Kettenlinie, Konstruktion ihrer Tan- Definition 154. genten 48, 49, ein gewisses Minimum Krümmungskreis, Elemente des K. 153, bei der K. 123, ihre Normalen 160, 154, Elemente des K. bei schiefwinkihre Krümmungsradien 160, Kon- ligen Koordinaten 164, K. der Sinusstruktion ihrer Krümmungskreise 160. kurve 159, der Zissoide 159, 160, der Kleinste Quadrate, Methode der kl. Qu. Sinusspiralen 164, Konstruktion der Knallgasvoltameter 113. [142, 143. K. für die Scheitel einer Ellipse 156, Knotenpunkt bei ebenen Kurven 100. für gewisse Punkte einer Ellipse 157,.Kohlenspitzenkurve 191, 192. bei der Kettenlinie 160, bei den adiaKonchoide des Nikomedes 70, 71, Kon- i batischen oder polytropischen Kurven struktion ihrer Normalen 71, ihre 160-162, siehe auch KrümmungsPolarsubnormalen 71. mittelpunkt und Krümmungsradius. Kondensator, Entladung eines K. 122. lKriimmungsmittelpunkte der logarithKonkavitäct und Konvexität ~ 14, 97-99, mischen Spirale für ihre Schnittpunkte 186-192, Kriterien für Konk. und mit einer beliebigen Kurve 168, 169, Konv. 96, 97. der Archimedischen Spirale 169, siehe Konstante, ihre Ableitung 2. auch Krümmungskreis u. KrümmungsKontingenzwinkel 154. radius. Konvergenz unendlicher Reihen 74-78, Krimmungsradius 44, 96, 153, 154, 162, 85-91, 94, 95, unbedingte K. 75, 78, 163, Max. oder Min. d. K. 162, K. bedingte K. 75, gleichmäßige K. 75. eines beliebigen Ellipsenpunktes 158,

/ 213
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 194- Image - Page #201 Plain Text - Page #201

About this Item

Title
Sammlung von Aufgaben zur Anwendung der Differential- und Integralrechnung, von Friedrich Dingeldey.
Author
Dingeldey, Friedrich, 1859-1939.
Canvas
Page 194 - Comprehensive Index
Publication
Leipzig,: B.G. Teubner,
1910-13.
Subject terms
Calculus -- Problems, exercises, etc.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acq9100.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acq9100.0001.001/204

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acq9100.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Sammlung von Aufgaben zur Anwendung der Differential- und Integralrechnung, von Friedrich Dingeldey." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acq9100.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.