Vorlesungen über Variationsrechnung, von Dr. Oskar Bolza. Umgearb. und stark verm. deutsche Ausgabe der "Lectures on the calculus of variations" desselben Verfassers. Mit 117 Figuren im Text.

Übungsaufgaben zu Kapitel VI bis IX. 1. Für Beispiel XVII: F= ----, die Transversalitätsbedingung aufzustellen (~ 36). Lösung: y, sin2 0 (- sin 2 01 cos 01 + (2 + cos 2 0l) sin 0) = 0. (KNESER) 2. Für Beispiel XIII: F = G (x, y)/ 1'+ y'\ die Transversalitätsbedingung mittels der Indikatrix abzuleiten (~ 36). 3. Für Beispiel XIV: F= (xy' - yx) -:/X + y2\: a) Die Transversalitätsbedinigung aufzustellen. Elementargeometrische Konstruktion von 01, wenn x1, Yi, 0 gegeben sind (~ 36). b) Zu der ExtremalenschIar durch den Koordinatenanfangspunkt 0 die Transversalen.schar zu bestimmnen (~~ 31, 44). Lösung: Die Schar konzentrischer Kreise mit dem Mittelpunkt 0. c) Die Kurve S schneide die Extremale (to im Punkt P1 transversal: den Brennpunt,7kt der Kurve!S auf der Extremalen, (o zu bestimmen, sowohl nach der Formel (47) von ~ 39 als mittels der Extremalenschar, welche von S transversal geschnitten wird (~ 40). Lösung: Sind 01, 0l die Tangentenwinkel von 0o, beziehungsweise ü im Punkt P", 1 der Krümmungsradius von S in P1, D1 der Abstand des Punktes P1 vom Koordinatenanfangspunkt 0, y die Amplitude des Vektors OP1, so lautet die Gleichung zur Bestimmung des Tangentenwinkels 07 von (~o im Brennpunkt PI': 2ri sin (01 - Ö0) sin2 (01 - Ö0) + sin (0' - 0,) (D sin (0t - y) - 21R) = 0. Wenn insbesondere r =- oo, so ist die Tangente an (o in P' parallel der Tangente an S im Punkt P,. 4. Fiür das Aktionsintegral1) 8 2\ //dX(\ / dy\ die Bedingung zur Besti.mmulng des Punktes Po aufzustellen, wenn der Anfangspunkt P0 auf einer gegebenen Kurve St beweglich, der Endpunkt P1 fest ist (~ 36, b))1) Vgl Aufgabe 9, p. 296.

/ 736
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 428-447 Image - Page 428 Plain Text - Page 428

About this Item

Title
Vorlesungen über Variationsrechnung, von Dr. Oskar Bolza. Umgearb. und stark verm. deutsche Ausgabe der "Lectures on the calculus of variations" desselben Verfassers. Mit 117 Figuren im Text.
Author
Bolza, O. (Oskar), 1857-1942.
Canvas
Page 428
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner.
1909.
Subject terms
Calculus of variations

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acm2517.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acm2517.0001.001/457

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acm2517.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über Variationsrechnung, von Dr. Oskar Bolza. Umgearb. und stark verm. deutsche Ausgabe der "Lectures on the calculus of variations" desselben Verfassers. Mit 117 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acm2517.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 15, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.