Zahlentheorie, von Adrien Marie Legendre. Nach 3 aufl. ins deutsche übertragen von H. Maser.

224 Fünfter Hauptteil. alle unter einander verschieden sind, stellen die vollständige Reihe t, t', t,.. tXIX dar. Die Zahl 20, welche aus den drei Faktoren 5. 22 zusammengesetzt ist, erklärt sich in natürlicher Weise durch die fünf Werte von p, welche aus der Gleichung (A) sich ergeben, durch die zwei Werte von q, die man aus der Gleichung q2 - pq + p' +- p- = 0 erhält, und durch die zwei Werte von t, die aus der Gleichung t2 qt +- qvII 0 entspringen. 542. Will man nur das schliefsliche Resultat haben, sei es, um sämtliche Wurzeln der Gleichung X = 0 zu erhalten, oder sei es, um die Peripherie des Kreises in n gleiche Teile zu teilen, so kann man die soeben angeführten Schwierigkeiten gröfstenteils vermeiden, und man bedarf nur einen kleinen Anzahl von Versuchen, um zu einer oder mehreren Lösungen in der einfachsten Form, deren sie fähig sind, zu gelangen. Wir wollen dies an dem Falle n = 41 erläutern. Zunächst mufs man den angenäherten Wert einer Wurzel der Gleichung suchen und sodann aus dieser Wurzel, welche mit p bezeichnet sei, die vier andern, welche wir p', p p", p genannt haben, bestimmen. Das Resultat dieser Rechnung, für welche wir oben die erforderlichen Formeln angegeben haben, ist folgendes: Angenäherte Werte der Wurzeln. Logarithmen derselben. p = 3,0625390796 0,48608163926 =p -= 0,4461014296 9,6494332150 - 1,2162875038 0,08503624496 p'"= - 1,1958668406 0,0776828238 pIv 4,5290611724 0,6560081866 Mittelst dieser Wurzeln berechnet man die Werte von q und qv, ebenso die von q" und qvn, nämlich: q und qVnach der Formel: t ~/1- { 2,3573430658 ^ - - p - P4 S t 0,7051960138, q" und qVII nach der Formel: 1,, 1 2 -- f 3,0769019087 2 4 12 — 1,8606144049.

/ 467
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 208-227 Image - Page 208 Plain Text - Page 208

About this Item

Title
Zahlentheorie, von Adrien Marie Legendre. Nach 3 aufl. ins deutsche übertragen von H. Maser.
Author
Legendre, A. M. (Adrien Marie), 1752-1833.
Canvas
Page 208
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1886.
Subject terms
Number theory.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acl7475.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acl7475.0002.001/237

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acl7475.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Zahlentheorie, von Adrien Marie Legendre. Nach 3 aufl. ins deutsche übertragen von H. Maser." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acl7475.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.