Zahlentheorie, von Adrien Marie Legendre. Nach 3 aufl. ins deutsche übertragen von H. Maser.

142 Vierter Hauptteil, 12 Ist n = 2, so wird die rechte Seite gleich -7 Setzt man also 1l+3 i+y 12 3 a = 7, so erhält man * =.8 - eine Gleichung, (3p ly 8 2' die unmöglich ist, weil die Nenner ß, y,'" ungerade sind. r + 1+6 24 8 Ist n 3, so erhält man.. * Daraus (3 ß 15 5 1 + s 4 ergiebt sich a =5 und * - mithin ist -/3 3, und eine der gesuchten Zahlen ist 23.3.5 = 120. Die Annahme n = 4 führt zu etwas Unmöglichem. Ist daher 1 + 1 +i+P 96 32 n-=5, so wird +. +... 9 Istalso6 3, =7, " 6 63 I.7 l+y s2 so erhält man -.. 1. Mithin sind keine andern Primy 4.8 zahlen weiter anzuwenden als 3 und 7, und es ist die zweite der gesuchten Zahlen gleich 25.3.7 = 672. Da die Fälle n = 6 und n 7 zu keinem Resultate führen, so o + a* i + P 768 sei n = 8. Dann ist - --... 768 Setzt man a 7, a ( 7.73 i + r i -t. 1+768 48 p 73, so wird 1 + 7-. _7 - = 7. Isty =37,== 19 7 1 8.74 37 so ergiebt sich +- -. Hieraus folgt schliefslich = 5, und die gesuchte Zahl ist N= 28- 5 7 19. 37 - 73. Dieses Resultat bestätigt man unmittelbar durch die allgemeine Formel, aus welcher sich die Summe der Teiler gleich (29- 1) 6 8 20. 38 74 = 28.3.5. 7.19. 37.73 = 3NT ergiebt. III. Um eine Zahl N von der Beschaffenheit zu erhalten, dafs die Summe ihrer Teiler, N mit einbegriffen, viermal so grofs als n ist, mufs man die Gleichung auflösen: 1 + -c t +ß 4 - 2n eca ( 2n+l' 1 32 6 16 Ist n = 3, so ist die rechte Seite gleich -3 * Man erhält daher zunächst a = 5. Wegen des Faktors 1 aber erkennt man, dafs, wenn man / =3 setzt, der Faktor ß2 an die Stelle von / trt Ma + 13 _____ tritt. Man mufs also - -9- an Stelle von nehmen und 16 13 16 16 14 8 setzen 9 13 Ist dann y 13, so setze man - -. -. 9 ü l l9 ö l~ _i-1

/ 467
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 128-147 Image - Page 128 Plain Text - Page 128

About this Item

Title
Zahlentheorie, von Adrien Marie Legendre. Nach 3 aufl. ins deutsche übertragen von H. Maser.
Author
Legendre, A. M. (Adrien Marie), 1752-1833.
Canvas
Page 128
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1886.
Subject terms
Number theory.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acl7475.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acl7475.0002.001/155

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acl7475.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Zahlentheorie, von Adrien Marie Legendre. Nach 3 aufl. ins deutsche übertragen von H. Maser." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acl7475.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.