Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

4 Maximilian Curtze: aus dem Ende desselben. Er beginnt mit folio verso. Der zweite Theil, in durchlaufenden Zeilen und erst gegen den Schluss hin zweispaltig geschrieben, umfasst Blatt 97-164, welches letztere Blatt aber leer ist, und wohl deshalb von demjenigen, welcher in neuerer Zeit die Foliirung ausführte, nicht mit beziffert wurde, weshalb die späteren Blattzahlen, um den wirklichen Bestand zu ergeben, je um 1 erhöht werden müssen. Es sind 8 Quaternionen und ein Duernio. Diese sind in der linken untern Ecke der Rückseiten des je letzten Blattes mit den Zahlen 1-9 versehen gewesen. Davon sind nur noch 1, 5 und 7 erhalten, während die übrigen vom Buchbinder weggeschnitten sind. Die Schrift ist bedeutend stärker als die des ersten Theiles und gehört sicher erst dem XIII. Jahrhundert an. Sie beginnt folio recto und hat 40 Zeilen auf der Seite. Der dritte Theil umfasst die Blätter 213 (212)-284 (283). Es sind lauter Quaternionen ohne jeden Zahlencustoden. Er beginnt wieder folio verso mit 41 Zeilen auf der Seite in gespaltenen Columnen und ist nicht rubricirt. Die Schrift, der des zweiten Theiles sehr ähnlich, aber wie das f und das m und n zeigen, sicher von anderer Hand, könnte wohl noch aus dem Ende des XII. Jahrhunderts stammen. Diese drei Theile sind dann in ihrer jetzigen Verfassung nicht vor dem Ende des XV. Jahrhunderts gebunden worden, wie der schöne Holzband mit gepresstem Lederüberzug unzweideutig ergiebt.3) Aus derselben Zeit dürfte wohl auch die Notiz auf der Vorderseite des ersten Blattes datiren: "Inß hoc libro continetur totum quadruzuinm scilicet Arismetica boecij. \ Astronomia. 1 Musica boecij. 1 Geometria, euclidis.", welche jedoch nur die beiden ersten Teile umfasst, so dass sie auch den Bestand aus früherer Zeit festlegen könnte.4) Auf Blatt 213v (211V) findet sich die Bemerkung: "ANno dn 1 M~. CC~ nTonagesimo. VII~.Feria secunda In Annuntiatione bte Virginis Sub DI5o Vlrico Abbate huius loci X VI0 Magister Wernherus Medicus, Canonicus Veteris Capelle Ratisponensis, Amicus dni abbatis et omniurn friatrum specialissimus, hunc librum ex diuersimoda concessione ante multos annos perditum, et a memoria omniurn quasi funditus subtractum. sua pecunia apuet quendam Aurificem qui i2psun venalem publice portabat comparuit. et ipsum pro Remnedio anime sue, ad honorem sti Geori (!) patroni nostri ecclesie in Prufening restituit; sine omni ipsius damipno liberaliter et precise. Vnde statuimbus, vt nullus ipsum deinceps extra septa Ecclesie audeat conmmodare." Die Worte "sti Geori" bis 3) Nach Herrn Dr. SCHWENKE kommen ähnliche Einbände vor dieser Zeit nicht vor. Ich selbst habe solche aus 1598 in Händen gehabt. 4) Dem Duktus der Schrift zufolge würde ich die Notiz eher in das Ende des XV. oder den Anfang des XVI. Jahrhunderts verlegen.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #1-20 Image - Page #1 Plain Text - Page #1

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/9

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.