Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Die Entdeckung der Parabelform der Wurflinie. 617 zwischen der Schrift der ersten Jugend und derjenigen des höchsten Alters; wir haben uns jedoch an die 20 Jahre gehalten, die den zwischen diesen Schriften liegenden Zeitraum ausmachen. Dieselben sind im Jahre 1610 liegen gelassen und erst 1630 planmäfsig wieder aufgenommen worden, wie an betreffender Stelle sich aus den zuverlässigsten Dokumenten ergeben wird. Die zwischen 1602 und 1610 bewiesenen Lehrsätze sind mit hellerer Tinte geschrieben und mit leichten, runden Formen. Im Jahre 1630 bedurfte das Auge, das so weit geschwächt war, dafs es nach wenigen Jahren völlig erlöschen sollte, besser ausgeprägter Zeichen; deshalb ist die Tinte schwarz, die Striche dick, die Formen viereckig"'34). Es mufs den italienischen Gelehrten, den gewiegten Kennern der in Florenz bewahrten Manuskripte überlassen bleiben, sich über die Zuverlässigkeit dieser Beobachtungen und über ihre Verwertung zu weittragenden Schlüssen für die Geschichte der Wissenschaft zu äufsern; an dieser Stelle ist nur hervorzuheben, was für die GALILEI'sche Wurflehre in Betracht kommt. CAVERNI benutzt auch hier in ausgedehntestem Mafse GALILEI'S ungedruckte und bis dahin unbekannte Aufzeichnungen. Dieselben beziehen sich auf die meisten der in den lateinischen Texten des vierten Tages der Discorsi behandelten Fragen, weichen jedoch im Wortlaut wie in den Einzelheiten der Beweisführung von den inhaltsverwandten Abschnitten des gedruckten Werks mehr oder minder ab; alle aber gehen in völlig unzweideutiger Weise von der Parabelform der Wurflinie als gegebener Thatsache aus. Es war daher für den Verteidiger einer Entdeckung durch CAVALIERI von entscheidender Bedeutung, aufser Frage zu stellen, dafs nicht ein einziges dieser Fragmente nach den von CAVERNI entdeckten,materiellen" Argumenten sich als ein Schriftstück der Paduaner Periode oder doch als vor 1632 geschrieben zu erkennen giebt. CAVERNI hat dies stillschweigend verneint; aus der Anordnung seines Buches, in dem die Entstehung der wissenschaftlichen Wurflehre sich an die Beraubung CAVALIERI'S knüpft, entnehmen wir, dafs er die Fragmente, in denen die Parabelform vorausgesetzt wird, insgesamt als nach dem Raube geschrieben ansieht. Der Zeit vor 1609 wurde dagegen jenes vereinzelte Fragment zugeschrieben, in dem die Frage nach der Form der Wurflinie aufgeworfen, aber nicht beantwortet wird; auch wenn wir von CAVERNI's willkürlicher Einschaltung einer nicht vorhandenen Antwort absehen, ergiebt sich daraus eine chronologische Sonderung der Fragmente, die sich zu Gunsten der hier bestrittenen Hypothese deuten läfst. Um so mehr scheint befremdend, dafs gar kein Versuch gemacht wird, die ausschlaggebende Unterscheidung mit Hilfe jener 34) CAVERNI, Storia del metodo esperinmentale in Italia IV, p. 341.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 602-621 Image - Page 602 Plain Text - Page 602

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 602
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/856

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.