Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Die Entdeckung der Parabelform der Wurf linie. 615 So verweist er selbst in Ausdrücken, wie er sie nur für die gröfsten Forscher kennt, seine Leser auf das Buch, das ihm in der Veröffentlichung des Hauptsatzes seiner Wurflehre um 6 Jahre zuvorgekommen war. Als widersinnig und unwahr, wie solchen Thatsachen gegenüber die von CAVERNI erzählte Geschichte des Specchio ustorio erscheint, mufs auch bezeichnet werden, was er zgum ferneren Beweis für CAVALIERI'S Priorität von einer Entstehung der GALILEI'schen Wurflehre in den Jahren 1636 und 37 berichtet. In der That läfst eine Folge von Briefen aus dem Jahre 1637 bestimmt erkennen, dafs GALILEI in jener Zeit, also unmittelbar vor der Veröffentlichung der "Dialoge über zwei neue Wissenschaften" sich mit der Lehre von den Proietti beschäftigt hat und dafs der holländische Verleger mahnen mufste, um diesen Teil des Manuskripts zu erhalten, nachdem die vorhergehenden bereits gedruckt waren. ~Die Dokumente", sagt CAVERNI und verweist dabei auf die soeben erwähnten Briefe, "bezeugen, dafs während die ersten lateinischen Sätze über die beschleunigte Bewegung bis zum Jahre 1604 hinaufreichen, die auf die Proietti bezüglichen zum gröfsten Teil 1636 und 37 geschrieben sind." Dabei begegnet dem strengen Kritiker eine Vertauschung des Inhalts der "Dokumente" mit dem Gegenstand seiner Beweisführung. Die letztere hat es mit den lateinisch geschriebenen Abschnitten des vierten Tages der Dialoge von 1638 zu thun, die ~Dokumente" reden ohne Weiteres von dem Gesamtinhalt dieses vierten Tages. Dafs jene in lateinischer Sprache geschriebenen Abschnitte in den Jahren 1636 und 37 entstanden sind, kann ersichtlich nicht daraus entnommen, also auch nicht dadurch bestätigt werden, dafs nachweislich GALILEI noch im Jahre 1637 mit der Bearbeitung des vierten und letzten Teils seines Werkes beschäftigt gewesen ist; denn dieser vierte ~Tag" enthält zwar als kleineren Teil jene lateinischen Abschnitte, daneben aber einen gröfseren in dialogischer Form und italienischer Sprache geschriebenen, der die lateinischen Sätze erläutert und ausführt; dafs nicht etwa nur dieser letztere gröfsere Teil, von dem es sehr glaublich und wahrscheinlich ist, sondern der kleinere, von dem es mit gutem Grund bezweifelt wird, GALILEI bis unmittelbar vor der Veröffentlichung seines Werks beschäftigt hat, wird in jenen Briefen nicht angedeutet; sie reden allgemein von den Proietti und lassen daher nur erkennen, dafs der 73jährige Greis gethan hat, was in ähnlicher Lage auch jüngere Leute zu thun pflegen: er hat an dem letzten Teil seines Werks bis zum letzten Augenblick vor der Veröffentlichung gearbeitet.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 602-621 Image - Page 602 Plain Text - Page 602

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 602
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/854

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.