Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Die Entdeckung der Parabelform der Wurflinie. 609 GALILEI gehört. CAVALIERI meint einen Ersatz für die ausdrückliche Nennung in der allgemeinen Bemerkung gegeben zu haben, in der er freimütig bekennt, die Einsicht in Probleme der Bewegungslehre "teilweise" GALILEI zu verdanken; aber der Leser des Specchio ustorio kann um dieser Erklärung willen besten Falls als möglich, nie als klar ausgesprochen ansehen, dafs auch der Satz von der Wurflinie zu dem Teil des Vorgetragenen gehört, den CAVALIERI GALILEI verdankt. Es kommt dazu, dafs auch CAVALIERI'S nachträgliche Angaben über die allgemeine Verbreitung der Parabellehre als einer von GALILEI herrührenden keineswegs so bestimmt lauten, dafs man um ihretwillen nicht nur die Nennung GALILEI'S als überflüssig, sondern auch einen Versuch CAVALIERI'S, sich selbst für den Entdecker auszugeben, als undenkbar betrachten müfste. Die vermeintliche Verbreitung war jedenfalls nur eine Verbreitung von Mund zu Mund; CAVALIERI konnte kaum zweifeln, jedenfalls sich leicht darüber aufklären, dafs der Specchio ustorio die erste Druckschrift war, in der die Parabelform öffentlich gelehrt wurde; und wenn die Thatsache, dafs sie durch GALILEI entdeckt war, so offenkundig erschien, dafs es für die Veröffentlichung der Vorfrage nicht bedurfte, so konnte es um so weniger einen Grund geben, nicht in unzweideutigen Worten die Entdeckung GALILEI zuzuschreiben. Diese Bedenken zusammenfassend, kann man sagen, dafs CAVALIERI'S Verteidigung nicht ausreicht, um von seiner vollen Aufrichtigkeit diejenigen zu überzeugen, die im Specchio ustorio wie in dem August-Brief an GALILEI diesem nichts weiter zuerkannt sehen, als die vorbereitenden Schritte für die Entdeckung der Parabelform, nicht aber die Entdeckung selbst, während in der Erwiderung auf GALILEI'S Brief vom 11. September nicht nur GALILEI'S Priorität aufs Bestimmteste anerkannt, sondern auch mit gleicher Entschiedenheit in Abrede gestellt wird, dafs eine Verleugnung dieses Verhältnisses möglich und im Specchio ustorio enthalten oder beabsichtigt sei. Wie immer man diesen scheinbaren Widerspruch der Äufserungen vor und nach dem 11. September 32 zu beseitigen versuchen möge - der eccesso di reverenza, den CAVALIERI selbst an die Spitze seiner Verteidigung stellt, wird dabei eine Rolle spielen müssen. Es unterliegt keinem Zweifel, dafs für CAVALIERI, auch wenn er selbst und ohne von GALILEI zu wissen, die Parabelform entdeckt hätte, GALILEI'S Wort: ich habe sie gefunden! ein entscheidender Beweis seiner Priorität gewesen wäre, und auch das mufs man zum mindesten als möglich ansehen, dafs in diesem Falle sein Verlangen, den verehrten Meister völlig zu beruhigen, stark genug gewesen wäre, um ihn erdichten zu lassen, was er von der Verbreitung seiner Lehre sagt. Aber eine Notwendigkeit, an solche Erdichtung zu glauben, liegt nicht vor; denn auch wenn CAVALIERI in Wahrheit schon in Pisa von Abh zur Gesch. cld Matheinm. IX. 39

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 602-621 Image - Page 602 Plain Text - Page 602

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 602
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/848

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.