Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

606 Emil Wohlwill: Euch zu Teil geworden sind. Und wenn, als Ihr mich unterrichtetet, Ihr mir angedeutet hättet, dafs ich diese oder jene Gedanken nicht an die Öffentlichkeit bringen sollte, so würde ich es unter keinen Umständen gethan haben, während ich sonst, wenn ich sie andern erklärte und als die Euren zur Sprache brächte, geglaubt hätte zu thun, was dem guten Schüler geziemt, indem ich mich wenigstens als verständig Erfassenden wenn nicht als Nachahmer der bewundernswerten Bemühungen erwiese, die Ihr auf die Enthüllung der Geheimnisse der Natur verwendet." ~Ich füge hinzu, dafs ich in Wahrheit dachte, Ihr hättet irgendwo darüber geschrieben, da ich nicht in der glücklichen Lage gewesen bin, alle Eure Werke zu sehen, und in diesem Glauben hat mich bestärkt, dafs ich wahrnahm, wie diese Lehre so sehr und so lange schon verbreitet ist, da ODDI mir vor zehn Jahren sagte, Ihr hättet darüber mit dem Herrn GUIDUBALDO DAL MONTE Versuche gemacht, und auch das hat mich unachtsam gemacht, so dafs ich Euch nicht zuvor davon schrieb, da ich in der That glaubte, dafs Ihr Euch durchaus nicht darum kümmertet, vielmehr zufrieden sein würdet, dafs einer Eurer Schüler bei so günstiger Gelegenheit sich als Anhänger Eurer Lehre zeigte, von der er bekennt, dafs er sie von Euch gelernt habe." "Wollt Ihr nun trotz dessen, was ich zu meiner Verteidigung sage, dafs es ein Vergehen sei, so ist es sicher keins aus bösem Willen. Erwägt nun, was ich thun soll, um Euch Genugthuung zu geben; denn ich bin voll bereit, es zu thun. Ich habe hier in Bologna nur einige Abdrücke aus der Hand gegeben, und werde keinen andern ausgeben ]assen, bis die Sache, wenn möglich, in solcher Weise in Ordnung gebracht ist, dafs es Euch genügt; ich werde deshalb entweder die weitere Ausgabe so lange verschieben, bis Ihr Euer Buch über die Bewegung habt drucken lassen, oder es mit früherem Datum drucken lassen könnt, oder ich lasse die beiden Bogen noch einmal drucken, unter Vernichtung alles dessen, was Ihr als Euch benachteiligend anseht, oder ich setze am Rande von Seite 164, bei Zeile 22, wenn Ihr meint, dafs ich mit Euch übereinstimme, die Worte: These des Herrn GALILEO, oder endlich, ich verbrenne alle Abdrücke, damit mit ihnen die Ursache des Verdrusses zerstört werde, die ich meinem Herrn GALILEO gegeben, so dafs er mit CÄSAR mir hätte sagen können: Tu quoqzue Brute fili! während ich immer als mein höchstes Glück betrachtet, ihn gekannt zu haben, ihn ehren und ihm dienen zu können. - -,Sagt mir also frei, was von dem Genannten, wenn ich es thue, Euch zumeist Genugthuung gewähren wird, denn mit vollster Bereitwilligkeit werde ich es sofort zur Ausführung bringen." Die hier mitgeteilten Briefe haben es CAVERNI nicht erschwert, den

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 602-621 Image - Page 602 Plain Text - Page 602

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 602
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/845

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.