Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

604 Emil Wohlwill: Es ist schon oben auf die - zuerst von CAVERNI hervorgehobene Stelle des Specchio ustorio hingewiesen, die es sehr wahrscheinlich macht, dafs auch CAVALIERI in den Ausführungen der "Dialoge" GALILEI's wahre Meinung über die Natur der Wurflinie zu lesen geglaubt hat. Um nun zu ermessen, inwiefern eine solche Vorstellung des hochbegabten Schülers weitere Schlüsse auf GALILEI'S Wissen im Jahre 1632 gestattet, wird man zunächst genauer zu prüfen haben, was auf CAVALIERI'S Ankündigung seines Spiecchio GALILEI erwidert und was CAVALIERI selbst auf diese Erwiderung geantwortet hat. Auf CAVALIERI'S früher angeführte Mitteilung vom 31. August antwortete GALILEI am 11. September 1632 nicht ihm persönlich, sondern dem gemeinsamen, wie CAVALIERI in Bologna ansässigen Freunde CESARE MARSIGLI 22).,Ich habe Briefe vom Pater FRA BUONAVENTURA (CAVALIERI) mit der Nachricht, dafs er kürzlich eine Abhandlung über den Brennspiegel drucken lassen, in der er, wie er sagt, bei gegebener Gelegenheit den Satz und den Beweis von der Bahn der geworfenen Körper eingefügt hat, in dem er darthut, dafs dieselbe eine parabolische Linie ist. Ich kann Euch, verehrter Herr, nicht verhehlen, dafs diese Nachricht mir eine wenig erfreuliche gewesen ist; denn ich sehe, wie von einem mehr als vierzigjährigen Studium, von dem ich einen guten Teil in vollem Vertrauen dem Pater mitgeteilt, mir nunmehr die Erstlingsfrüchte genommen und dem Ruhm, den ich mir von so langen Mühen versprach, die Blüte gebrochen werden soll; denn in Wahrheit war das erste, was mich veranlafst hat, über die Bewegung nachzudenken, das Bestreben, diese Linie zu finden; ist sie einmal gefunden, so ist auch der Beweis dafür nicht allzu schwer; ich aber, der sie bewiesen, weifs, wie viel Mühe ich gehabt die These selbst zu finden; und wenn der Pater FRA BUONAVENTURA mir vor der Veröffentlichung seine Absicht mitgeteilt hätte (wie es vielleicht die Höflichkeit erforderte), so würde ich ihn so sehr gebeten haben, dafs er mir erlaubt hätte, zuvor mein Buch drucken zu lassen, und dann hätte er soviel Entdeckungen hinzufügen können, wie ihm beliebte. Ich werde abwarten und sehen, was er vorbringt; aber etwas Grofses müfste es sicherlich sein, um meinen Unwillen zu beschwichtigen und mit dem meinigen den der Freunde alle, die davon gehört und die zu gröfserer Kränkung noch mir mein allzu grofses Vertrauen zum Vorwurf machen. Mein Stern bringt es mit sich, dafs ich um das, was mein ist. kämpfen und auch dabei noch verlieren mufs." 22) Vergl. GALILEI, Opere ed. ALBERI VII p. 5.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 602-621 Image - Page 602 Plain Text - Page 602

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 602
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/843

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.