Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Die Entdeckung der Parabelform der Wurf linie. 601 Auch dafür ist die Antwort mit ziemlicher Sicherheit GALILEI'S eigenen Worten zu entnehmen. Seine "Dialoge über die beiden Weltsysteme" sind nachweislich während eines längeren Zeitraums entstanden und im Verlauf dieser Zeit hat er den Plan für die Anordnung seines Werks mehrfach geändert. Die hier in Betracht kommende Stelle beweist, dafs GALILEI, als er sie schrieb, die Absicht hatte, die wichtigsten zur Bewegungslehre gehörigen Ausführungen in einem besonderen Werk zu veröffentlichen und in die vorher zu vollendenden "Dialoge über die Weltsysteme" aus dem gleichen Gebiet nur soviel aufzunehmen, als zum Verständnis unerläfslich war. Auf den "Traktat von der Bewegung" wird deshalb der wifsbegierige SAGREDO verwiesen, als er näheres über das Gesetz der Fallräume zu erfahren wünscht. Denkt man sich den hier als bereits abgeschlossene Schrift erwähnten Traktat als identisch oder doch dem Hauptinhalte nach übereinstimmend mit den lateinisch geschriebenen Abschnitten der Discorsi von 1638, so machen schon die bekannten einleitenden Worte dieses Textes verständlich, dafs von den "Dialogen über die Weltsysteme" nach dem ursprünglichen Plane eine Erörterung sowohl über das Fallgesetz wie über die Wurflinie ausgeschlossen blieb; denn das Gesetz der ungeraden Zahlen und die Parabelform der Wurflinie werden in diesen Worten unter allen übrigen neuen Erkenntnissen GALILEI's mit höchstem Nachdruck als Wahrheiten hervorgehoben, "von denen bis dahin Niemand gewufst habe". War GALILEI gesonnen, ein zweites Werk mit solcher Einführung an die Öffentlichkeit zu bringen, so konnte er nicht die Lehren, die dort als völlig neue dargeboten werden, in einem anderen Buche im Voraus gelegentlich zur Sprache bringen wollen. Und daraus ergab sich ohne weiteres, dafs er auch auf eine klare und korrekte Ausführung der hier besprochenen Konstruktion verzichten mufste. Es liegt nahe, gegen diese Auffassung geltend zu machen, dafs trotz des anfänglich ausgesprochenen Verzichts die "Dialoge über die beiden Weltsysteme" an späterer Stelle nicht nur eine Ableitung der Fallgesetze, sondern auch umständliche Ausführungen über zahlreiche andere Probleme der Bewegungslehre enthalten; die nähere Prüfung ergiebt jedoch, dafs man es hier nicht mit ursprünglich beabsichtigten Ergänzungen, sondern mit Einschaltungen zu thun hat, die mit dem ersten Plan des Werks in unverhülltem Widerspruche stehen. Nachdem im "zweiten Tag" der "Dialoge" die Einwendungen gegen die tägliche Bewegung der Erde gründlich durchgenommen sind und bereits der Übergang zur jährlichen Bewegung vorbereitet ist, kehrt der Dialog noch einmal in ziemlich weitläuftigen Erörterungen zu den soeben behandelten Gegenständen zurück. Dieselben knüpfen sich an eine überaus scharfe Zergliederung der schon 1615 er

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 582-601 Image - Page 582 Plain Text - Page 582

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 582
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/840

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.