Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Die Entdeckung der Parabelform der Wurflinie. 597 Tages der Discorsi gewesen sei, einfach vereinbar. Es mag hier nachträglich bemerkt sein, dafs auch die dem Brief an den Prinzen MEDICI beigefügte Originalzeichnung der Vorstellung widerspricht, dafs GALILEI im Februar 1609 noch an eine Kreisbahn der geworfenen Körper geglaubt habe. Diese Zeichnung ist in ALBERI's Ausgabe14) ziemlich gut nachgebildet. Herr Professor FAVARO hat die grofse Liebenswürdigkeit gehabt, mir für den Zweck dieser Veröffentlichung ein von ihm selbst in Florenz genommenes Facsimile zur Verfügung zu stellen. Der beistehende Abdruck wird deutlich genug erkennen lassen, dals, wenn je zuvor TARTAGLIA'S Bild der Wurflinie für GALILEI etwas Verführerisches gehabt hat, dies im Frühjahr 1609 nicht mehr der Fall gewesen ist. cc^^ Es bleibt zu untersuchen, in wiefern ein Beweis im entgegengesetzten Sinne den späteren Äufserungen zu entnehmen ist, in denen GALILEI den auf rotierender Erde fallenden Stein einen Kreisbogen beschreiben läfst. C(AVERNI hat darauf aufmerksam gemacht, dafs mit dem, was in dieser Beziehung die ~Dialoge" von 1632 ausführen, der 8 Jahre früher geschriebene Brief an ING OLI übereinstimmt.,Der Stein im Mastkorb", heifst es hier, ~bewegt sich, wenn das Schiff im Fahren begriffen ist, mit dem gleichen Antrieb wie das Schiff, und dieser Antrieb geht nicht verloren, weil derjenige, der den Stein festhielt, die Hand öffnete und ihn fallen liefs, sondern erhält sich unzerstörbar in ihm, so dafs er vermittelst dieses Antriebs imstande ist, dem Schiffe zu folgen; durch die eigene Schwere aber, die von jenem nicht behindert wird, bewegt er sich abwärts, indem er aus beiden eine einzige15) Bewegung (und vielleicht auch eine kreisförmige) zusammensetzt, die in die Quere geht und nach der Richtung geneigt ist, in der das Schiff sich bewegtl6)." 14) Vergl. Opere di G. GALILEI ed. EUGEEIO ALBEEI Bd. VI, Tav. II, Fig. 1. 15) ALBERI's Ausgabe liest hier unverständlich un bei moto; die Edizione nationale, in deren Band VI der Brief an INGOLI zum ersten Male in korrektem Text abgedruckt ist, hat un solo moto. 16) Ed. nazionale VI, p. 546.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 582-601 Image - Page 597 Plain Text - Page 597

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 597
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/836

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.