Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

560 Gustav Wertheim: beschäftigte und in diesem Gebiet für ungemein tüchtig gehalten wurde14). Dafs, wie PAUL TANNERY (Oeuvres de Fermat II, p. 332) annimmt, FERMAT die Aufgaben dem FRENICLE auch direkt brieflich mitgeteilt habe, ist möglich, aber - wenigstens soweit die beiden ersten Aufgaben in Betracht kommen - nicht erwiesen. FRENICLE übergab dem Überbringer der Aufgaben sofort 4 Lösungen und sandte den nächsten Morgen weitere 6. Er behandelte dann beide Aufgaben und die Gegenaufgabe des WALLIS in einer besonderen Schrift, von der trotz vieler Bemühungen leider kein Exemplar aufzufinden ist. Der Titel ist nach WALLIS: Solutio duorum jroblematum circa numeros cubos et quadratos, quae tanquam insolubilia universis Europae mathematicis a clarissimo viro D. FERMAT sunt proposita & a D. B. F. D. B. 15) inventa. Parisiis apud JOHANNEM LANGLOIS. 1657. Der Inhalt deckt sich ohne Zweifel mit dem, was WALLIS in seinem am 14. März 1658 an DIGBY gerichteten Briefe16) und später 1685 im vierten Kapitel (D. FERMATII problemata de divisoribus et partibus aliquotis) seiner Arbeit De combinationibus, alternationibus et partibus aliquotis tractatus veröffentlicht hat. Die Lösung der Aufgaben setzt die Bildung einer möglichst weitgehenden Tabelle für die Divisoren-Summe der Quadrat- und ebenso der Kubikzahlen voraus. Da die Divisoren-Summe des Produkts zweier teilerfremden Zahlen gleich dem Produkt der DivisorenSummen der Faktoren ist, so sind in die Tabellen nur die Primzahlen und deren Potenzen aufzunehmen. In der letztgenannten Arbeit des WALLIS erstreckt sich die Tabelle für die Quadratzahlen bis 499, die für die Kuben bis 199. FRENICLE hatte jedenfalls viel weiter gehende Tabellen'7). Eine Lösung der ersten FERMAT'schen Aufgabe wird danach auf folgende Weise erhalten: Nach der Tabelle ist die Summe der Divisoren von 53 gleich 22. 3. 13. 113 23. 3. 61. " " ", 133 " 22. 5. 7. 17.,,,,, " 273 22. 112. 61., 413 22. 3. 7. 292. _______ ",,,, 473, 25. 3. 5. 13. 17. 14) Am 12. Dezember 1657 schreibt DIGBY an FERMAT (Oeuvres de FERMAT T. II. p. 362), FRENICLE wolle sich über nichts anderes mehr mit ihm unterhalten als über mystische Theologie und seine Gedanken über den freien Willen und die Vorausbestimmung; er gebe so den Rang eines der gröfsten Mathematiker des Jahrhunderts, den er einnehmen könnte, gegen den eines der unbedeutendsten Theologen auf. 15) Dominus BERNARD FRENICLE DE BESSY. 16) Conmml. ep. XXIII. 17) Das spricht auch BROUNCKER in seinem Briefe an WALLIS vom 16. April 1658 aus. Conmm. ep. XXX. Eine zweckmäfsig angeordnete Tabelle giebt EULER in seiner Arbeit: De numeris amicabilibus (Commr. arithm. I, S. 102).

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 542-561 Image - Page 542 Plain Text - Page 542

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 542
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/799

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.