Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Der cod. Dresc. C 80 enthält auf Bl. 368-378' eine deutsche Algebra') aus dem Jahre 1481.2) Die letzte Aufgabe dieser Algebra lautet (Bl. 378'): Es sint drey Gesellenn, dye haben gesetzt v (70) Guldenn vntr in 3 vnnd habenn gewonnen 20 Guldenn. Den ersten traff mit Heupgut vnd mit Gewyn 15 Guldenn, den andern 25 Gulden vnd den dritten 50, vnd der erste scheyt 4 Manat, der ander 2 Manat, der dritte 2 Manat. Wy vil ist des Haupgutz gewesenn von eynem yeglichen besunder? Dazu gehört folgende Auflösung (Bl. 378'): Nen (!), daz dy erste Haupgut sey 1~, dem andern 1 numerus, das sey 20, vnd dem dritte 50 mynner 1~. Nun multiplicir 4 Manat mol 1C, macht 4~, vnd 2 Mant mol 20 macht - (40, vnd 2 Mant mol 50 mynner 1~ macht 100 mynner 2~. Nu n n summer zusamen, gemacht 1-0 140 2~. Nun sprich: 140 2~ gibit mir n 14 20 Gulden Gewynt, was gibt mir 4~? (40) mol 20 ist 80~, tail in 140 800 800 \ 2q, kompt 140 140 2~ (t c) Gewinckt thu zusamen mit dem Heupgut, das was 1~. Multiplicir in Kreutz, komptz 220 - ( ), vnd das sol man taylenn in die vnten Figuren, vnd sol 15 komen. Dorumb multiplicir 15 mol n n \ c i40 14) 20, macht 2100 30', das ist gleich 220 2). Nym 30 (30') c / c 0 \ n dorvon beyden Tailen, pleibz 140 1- (i90 2, dem anderen Tail 2100. Nun machs als die vierdt spricht, kumt radix vonn 3306, zw ab 47-2 das war 10. Also vil ist des Heupgutz dem erstenn, dem andern 20 und dem dritten 40. Diese Auflösung unterscheidet sich von der der vorher1) Näheres über diese Algebra in unserem Programm: Zur Geschichte der deutschen Algebra im 15. Jahrhundert. Zwickau 1887, S. 3-5 und bei CANTOR, Vorlesungen über Geschichte der Mathematik. Leipzig 1892. Bd. 2, S. 220-222. 2) Die Nachschrift lautet: factum 81 altera (!) post exaltacionis crucis (verfertigt am Ostersonnabend 1481). Wir teilen diese Nachschrift erst jetzt mit, weil uns früher ihre Entzifferung nicht gelungen ist.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 522-541 Image - Page 522 Plain Text - Page 522

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 522
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/778

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.