Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

1. Zu Anaximander. Verschiedene Deutungen hat die vto t% oa1g yEcoEsqicag erfahren, welche SUIDAS dem ANAXIMANDER zuschreibt.1) Es ist wahrscheinlich, dafs man dabei nicht an eine geometrische, sondern an eine geographische Leistung des milesischen Philosophen zu denken habe, namlich an seine bildliche Darstellung der Umrisse von Land und Meer. Es ist einerseits zu bemerken, dafs kein anderer Schriftsteller eine geometrische Arbeit ANAXIMANDER'S erwähnt, andererseits mufs es auffallen, wenn SUIDAS die erwähnte geographische That mit Stillschweigen überginge, da sie doch als die erste ihrer Art im Altertume bekannt und berühmt war. Einen positiven Beweis für die Richtigkeit der aufgestellten Annahme bietet eine Vergleichung der auf ANAXIMANDER bezüglichen Stellen des DIOGENES LAERTIUS und SUIDAS: Diog. Laert. II, 1: Suidas s. v. Anaximandros: ~'A vailcv60o Ho lca'dov AvaiplC~va Qog 1l~a 6iLdov MtrLX tog. ovzog E'Tc9a6ev,..... MtL atLog, cpLAoaospog 6vyyev7g Kac E6rvrr re tv yrjv x zi6üac a), xiV- arrctg Kad tcYo7og @avr~o7, ig)6 -rov,rctv EtEcovcav ov6aGv 9Spaco- r o g 7 l r e ia v d) ere Ka r o *ELdr.... # EvQe dE mca yvcvovc 7tCaC c) xca Gog0ooyclLa e), Kcai Trv 1) M. CANTOR, Vorlesungen üb. Gesch. d. Math. I. 2. Aufl. Leipzig 1894, S. 135 f. - C. A. BRETSCHNrEIDE (D. Geometrie u. d. Geometer vor EUKLIDES. Leipzig 1870, S. 62) hält sie in Übereinstimmung mit RÖTH (Gesch. d. abendländ. Philos. II, S. 132) für eine "bildliche Darstellung", einen Abrifs der zeichnenden Geometrie. - FR. BLASS (Fleckeisen's Jahrb. d. k]. Phil. 1872 (18), S. 28) meint, von einer Schrift sei keine Rede, sondern nur, dafs ANAXIMANDER überhaupt die Grundlagen der Geometrie gelehrt habe, womit nicht viel mehr, als nichts, gesagt sei.- P. TANNERY (Geonetrie grecque. Paris 1887, p. 74 n.) sagt: "L' oZ'trs 7yEcolrQiacsg vorv7tWodLv "sE'eV doit sans doute se rapporter &ä la figuration de la Terre surc unie mapp - monde, qui fuzt l'oeutve du Milesien." - G. FRIEDLEIN (Zeitschr. f. math. u. nat. Unt. 1871 (2), S. 344 f.) übersetzt:,ANAXIMANDER zeigte überhaupt cdas Bildliche der Geometrie; d. h. was die Figuren der Geometrie bedeuten und wie man etwas geometrisch nachbilden kann." Derselbe (Beitr. z. Gesch. d. Math. II. Hof 1872, S. 15): "Er gab eine bildliche Darstellung der ganzen Geometrie heraus,"

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 482-501 Image - Page 482 Plain Text - Page 482

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 482
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/726

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.