Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Mathematik bei den Juden (1501-50). 481 des XV. Jahrh. widmete SIMON MOTOT (die Aussprache dieses Namens ist zweifelhaft) der Erklärung dieses Problems eine kleine besondere hebräische Schrift, welche wahrscheinlich ohne Namen erwähnt ist in einer um ein Jahrhundert jüngeren des Italieners MosES PROVINCIALE, beendet im Frühling 1549, gedruckt mit der hebräischen Übersetzung des "Führers" (More) in Sabionetta (1553) auf 2 Bl. in Folio, mit dem Kolumnentitel,Erklärung der zwei Linien, welche der Lehrer (MAIMONIDES) im 1. Teil Kap. 73 Blatt 64b erwähnt." Diese Abhandlung, nicht in allen Exemplaren zu finden, enthält 15 Theoreme mit eben so vielen mathematischen Figuren und soll schon 1550 in Mantua in einer italienischen Übersetzung in hebräischen Lettern erschienen sein, die ich nicht aus Autopsie kenne, und die heute nur noch in Italien erhalten sein dürfte. Diese italienische Übersetzung übersetzte ins Lateinische FR. BAROcIUS (BAROZZI) in seinem Buche: ~Geometr. problema 13 modis demonstratum, quod docet duas lineas in eodema plano designare, quae nunquam invicen coincidant etc." 4. Ven. 1586, führt sie aber mit folgenden Worten ein (p. 290):,R. Moysis NARBONENSIS" [dieser Kommentator des ~Führers" lebte im XIV. Jahrh., sein Kommentar zum 1. Teil wurde erst 1791 gedruckt!] ~libellum in italica lingua scriptrum, Mantuaeque impressum A. MDL cui titulus est: Opus novumw geometricum ad demonstrandum quomodo super tuna plana superficie duae lineae possunt exire etc." BAROCIUS hält diese Übersetzung aus dem Hebräischen:,quae reim non geometrieis rationibus demonstrat", für ungenügend; er zählt 18 Propositionen. Über den nirgends genannten (jüdischen?) Übersetzer ins Italienische habe ich nichts ermitteln können. In Venedig erschien 1551 eine hebr. Ausgabe des Führers, aber die Erklärung des geometrischen Problems ist dort weder hebräisch noch italienisch zu finden. Ein Druck mit hebr. Lettern in Mantua 1550 hat typographische Bedenken, wie auch ein Druck der Übersetzung vor dem Original. Genaueres darüber wäre daher sehr wünschenswert. (Über die ganze Sache s. meinen Catal. Bodl. p. 771, 1983, 2959; Die hebr. Übersetz. S. 426; Monatsschr. f. Gesch. u. Wiss. d. Jud. 1898 S. 466.) Hiernach ist BONCOMPAGNI's Artikel ~Fi. BARozzO" (in seinem,Bullettino" 1884 p. 899) zu ergänzen. Die anonyme Erklärung desselben Themas im Wiener Ms. 75 bedarf noch näherer Untersuchung. Anfang und Schlufs (in den Ergänzungen GOLDENTHAL'S S. 79) sind sehr ähnlich denen der Abhandl. von SIMON MOTOT; letzterer zitiert aber APOLLONIUS nicht, wie ich in meinen Notizen finde. Über eine andere Abhandlung über dasselbe Thema von einem ~SALOMO BEN ISAK" in ms. ALMANZI 2135 (jetzt ms. Brit. Mus. Add. 27, 107, bei G. MARGOLIOUTTI, Descriptive list of the Hebrew... Mss., n. 4893 p. 74) habe ich die von LUZZATTI erbetene Auskunft nicht erhalten (Hebr. Bibliogr. 1862 Abh. zur Gesch. d. Mathem. IX. 31

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 462-481 Image - Page 462 Plain Text - Page 462

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 462
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/720

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.