Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

478 Moritz Steinschneider: 1528 ist ein anonymes Kalenderwerk verfafst, Ms. der Bodl. (OPPENH. 692 Qu. f. 113, bei NEUBAUER n. 817), geschrieben 1538(?) von ISRAEL DI BAESA; 1529 ein anderes desgl. ms. Leyden WARNER 66 (Katal. p. 283). - 1533 s. oben 1527. Ungefähr in diese Zeit gehört wohl ein jüdischer zweifelhafter Mathematiker, dessen Spur ich bisher vergeblich aufgesucht habe. Der Chronist und Mathematiker DAVID GANS (gest. 1613) berichtet in seiner Chronik (II 3b unter J. 1906, s. meine Noten zu BALDI, in BONCOMPAGNI's Bullett. V, 477, verbess. Abdruck, Roma 1874 p. 45): ~Der grofse Astronom, der berühmste aller Zeitgenossen, PETRO APIANo, Lehrer des ISRAEL TAFUS (?) gesegn. And. erwähnt, dafs der Erzvater ABRAHAM der erste in der Zahlund Sternkunde bekannte Mann war." PETRUS APIANUS, Verf. der Cosmographie (1539) starb 1552 (WEIDLER, Hist. p. 350). In dem Münchener hebr. Ms. 394 f. 104 wird die Anordnung der 1080 Stundenteile (72 X 15, s. Bibl. Mathem. 1899 S. 9 A. 6) im Namen eines ISRAEL mitgeteilt, und f. 102 ist das J. 1550 angegeben; dennoch habe ich im Katalog, 2. Aufl. S. 218, die Identität dieses ISRAEL mit dem Schüler des PETRUS abgelehnt. Im J. 1536 erschienen in Konstantinopel u. d. T. Eser leriot (10 Vorhänge, oder Kolumnen?) astronomische Tabellen über 10 Jahre, hebräisch, wovon heute kein Exemplar mehr bekannt ist; die älteste Quelle nennt als Autor JECHIEL BEN REUBEN (mein Catal. Bodl. p. 1281) der offenbar identisch mit dem Homonymen J. B. R. ASCHKENASI (,Deutscher", d. h. Nordeuropäer), welcher die Konstantinopler Ed. des JAKOB BEN ASCHER 1539/40 mit einem Index versah (Catal. Bodl. p. 1183 n. 6 fehlt der Name), und wohl auch ~JECH. ASCHKENASI" Associe des Herausgebers der Gutachten des ISAK B. SCHESCHET, Konst. 1546/7 (Catal. Bodl. p. 2933). Die Autorschaft ist also noch fraglich. Im Jahre 1537 schrieb ABRAHAM BEN JEHUDA, genannt EBRLIN (Abrahamlein) in Frankf. a. M.,Das Buch der Ziffern" (plural, im Epigraph), am Anfang:,Zu erkennen zu geben und zu erklären das Buch der Zahl (Mispar), worin 9 Pforten (Abteilungen) sind; ich werde zuerst die Kabbalot (Überlieferungen) erklären, welche der Rechner kennen mufs, das sind die Schlüssel, wonach er alle Rechnungen wissen kann." Zuletzt kommen 27,Rätsel" (Aufgaben), deren letztes: 3 Weiber verkaufen Eier. Ich vermute, dafs hier eine Übersetzung oder Bearbeitung eines, vielleicht deutschen Rechenbuches vorliegt (vgl. oben 1518 BOESCHENSTEIN). NEUBAUER (n. 127110), dessen Angaben ich aus Autopsie im J. 1847 ergänze, zweifelt, ob ABRAHAM Verf. oder Kopist sei; in meinem Index zu Katal. MICHAEL ist er nicht aufgeführt. Später fand ich eine auffallende Ähnlichkeit des

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 462-481 Image - Page 462 Plain Text - Page 462

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 462
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/717

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.