Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

476 Moritz Steinschneider: fassers der "Flügel" (IMMANUEL BEN JACOB, 1365, s. Bibl. Mathem. 1898 S. 79). Eine Anweisung zur Berechnung von Neumonden und Quatembern, mit dem Titel Sefer limezo Moledot u Tekufol in SEB. MÜNSTERUS,Calendarium Hebraeum ex Hebraeorum penetralibus" etc. 4. Basil. 1527 (Catal. Bodl. p. 549 u. 3545) hat p. 94 richtig das Jahr 5281 als das 17. des 278. Cyklus, also 1520, hingegen falsch 270 und,septuaginta" = Chr. 1511 (!) p. 95. Das Schriftchen ist wohl aus älteren sogen. ~,,bronot" kompiliert, der Stil ist teilweise unhebräisch oder hart, wie schon der Titel wenigstens auf einen nichtjüdischen Redakteur, etwa MÜNSTER selbst? führt. Der Arzt ABRAHAM DE BALMES (gest. in Venedig 1523) übersetzte, grofsenteils oder durchaus, im Auftrag christlicher Gelehrter, verschiedene Schriften der Araber aus hebräischen Übersetzungen ins Lateinische, wovon nur die philosophischen des AVERRORS gedruckt sind. Zu seinen ungedruckten Übersetzungen aus unbestimmter Zeit gehören 2 aus dem Gebiete der Astronomie, noch handschriftlich erhalten, worüber ich anderswo ausführlich gehandelt habe (s. die Anführungen in: Die hebr. Übersetzungen S. 539, 560 u. 972; Bibl. Mathemat. 1890 S. 107), die eine unter dem Titel Isagogicon Astrologiae PTOLEMEI ist die Isagoge des GEMINUS, die andere, dem Kardinal DOMINICO GRIMAN[ gewidmete, heifst in der lateinischen Übersetzung:,ALACEN, liber de mundo", enthält aber das Buch der Astronomie von IBN AL-HEITHAM, welchen erst unsere Zeit als identisch mit dem Optiker, vulgo ~ALHAZENz, erkannte. Vorrede (oder Widmung) ABRAHAM'S und ~Prohoemium' des Verf. in der lateinischen Übersetzung gab ich in meiner Abhandlung: "Notice sur un ouvrage astron. inedit d' IBN IEITHAM', Extrait du Bullettino etc. t. XIV 1881 etc. Rome 1883, und Appendice (aus Boll. 1883) 1884. Schon in der 2. Hälfte des XV. Jahrhunderts begannen verschiedene Männer von der Sekte der Karäer (oder Karaiten, Bibelanhänger und Gegner der talmudischen Tradition), unter der Leitung einzelner ihrer religiösen Gegner (,Rabbaniten") sich mit der Mathematik zu beschäftigen, und zwar hauptsächlich in Konstantinopel und der Nachbarschaft, wo die Karaiten gleichen Schutz mit den Rabbaniten fanden. Zu ihren Nachfolgern gehören einige Autoren, welche um 1522 ff. genannt werden, nämlich: JOSEF TISCHBI, Verfasser eines Kommentars über den Kalenderabschnitt in dem Buch der Gebote von AHRON BEN ELIA (Bibl. Mathem. 1898 S. 34), anonym in Leyden, Ms. Warner 5215 (p. 240 meines Katal., dazu Hebr. Bibliogr. X, 98). Derselbe soll auch einen Iommentar zu den Tabellen des ELIA BASCHIATSCHI (XV. Jahrh.) verfafst haben; ABR. FiRKOWITZSCH schreibt ihm auch sein Ms. 722 (jetzt in der Petersburger Bibliothek) zu, was

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 462-481 Image - Page 462 Plain Text - Page 462

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 462
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/715

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.